Die Bedeutung freier Traeger fuer ambulante Massnahmen in der Jugendstrafrechtspflege: Eine Untersuchung unter besonderer Beruecksichtigung der Landgerichtsbezirke Muenchen I, II, Landshut und Passau

Die Bedeutung freier Traeger fuer ambulante Massnahmen in der Jugendstrafrechtspflege: Eine Untersuchung unter besonderer Beruecksichtigung der Landgerichtsbezirke Muenchen I, II, Landshut und Passau

by Frauke Scheunemann
Die Bedeutung freier Traeger fuer ambulante Massnahmen in der Jugendstrafrechtspflege: Eine Untersuchung unter besonderer Beruecksichtigung der Landgerichtsbezirke Muenchen I, II, Landshut und Passau

Die Bedeutung freier Traeger fuer ambulante Massnahmen in der Jugendstrafrechtspflege: Eine Untersuchung unter besonderer Beruecksichtigung der Landgerichtsbezirke Muenchen I, II, Landshut und Passau

by Frauke Scheunemann

Paperback

$66.95 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Daß sowohl freie als auch öffentliche Träger ambulante Maßnahmen nach dem JGG durchführen, wirft einige Fragen auf: Spielen freie Träger in der Praxis eine große Rolle? Oder liegt die Verantwortung überwiegend bei öffentlichen Einrichtungen? Was denkt die Justiz über die Träger? Führen freie Projekte zu einer Ausweitung sozialer Kontrolle? Kurz: Welche Bedeutung hat die Trägerschaft für ambulante Maßnahmen? Mit dieser Frage befaßt sich die vorliegende Arbeit. Dabei werden zunächst der theoretische Hintergrund ambulanter Maßnahmen und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Trägerschaft untersucht. Daran schließt sich eine Analyse von öffentlichen und freien Trägern an, deren Grundlage Daten sind, die in den Landgerichtsbezirken München I, München II, Landshut und Passau erhoben wurden.


Product Details

ISBN-13: 9783631341810
Publisher: Lang, Peter Publishing, Incorporated
Publication date: 04/01/1999
Series: Europaeische Hochschulschriften Recht , #2597
Pages: 169
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.36(d)
Language: German

About the Author

Die Autorin: Frauke Scheunemann studierte von 1989 bis 1994 in Passau und München Rechtswissenschaften. Während ihres Studiums engagierte sie sich ehrenamtlich in der Jugendstraffälligenhilfe. Nach Veröffentlichungen in den Zeitschriften Bewährungshilfe und Zentralblatt für Jugendrecht erfolgte 1998 die Promotion an der Universität Passau bei Professor Dr. Werner Beulke.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung ambulanter Maßnahmen - Rechtliche Grundlagen ambulanter Maßnahmen und der Arbeit freier Träger - Der Stellenwert freier und öffentlicher Träger aus Sicht der Justiz - Angebotsanalyse - Quantitative Maßnahmenanalyse - Analyse der Zusammenarbeit von Trägern, Justiz und anderen Institutionen - Organisations- und Finanzstruktur der Träger.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews