Modellbildung und Simulation: Eine anwendungsorientierte Einführung
Dieses Buch gibt eine Einführung in die mathematische und informatische Modellierung sowie in die Simulation als universelle Methodik. Und so geht es um Klassen von Modellen, um deren Herleitung und um die Vielfalt an Beschreibungsarten, die eingesetzt werden können – diskret oder kontinuierlich, deterministisch oder shastisch. Aber immer geht es auch darum, wie aus unterschiedlichen abstrakten Modellen ganz konkrete Simulationsergebnisse gewonnen werden können.
Nach einem kompakten Repetitorium zum benötigten mathematischen Apparat wird das Konzept „Über das Modell zur Simulation" anhand von 14 Szenarien aus den Bereichen „Spielen – entscheiden – planen", „Verkehr auf Highways und Datenhighways", „Dynamische Systeme" sowie „Physik im Rechner" umgesetzt. Ob Spieltheorie oder Finanzmathematik, Verkehr oder Regelung, ob Populationsdynamik oder Chaos, Molekulardynamik, Kontinuumsmechanik oder Computergraphik – der Leser erhält auf anschauliche und doch systematische Weise Einblicke in die Welt der Modelle und Simulationen.

1114264614
Modellbildung und Simulation: Eine anwendungsorientierte Einführung
Dieses Buch gibt eine Einführung in die mathematische und informatische Modellierung sowie in die Simulation als universelle Methodik. Und so geht es um Klassen von Modellen, um deren Herleitung und um die Vielfalt an Beschreibungsarten, die eingesetzt werden können – diskret oder kontinuierlich, deterministisch oder shastisch. Aber immer geht es auch darum, wie aus unterschiedlichen abstrakten Modellen ganz konkrete Simulationsergebnisse gewonnen werden können.
Nach einem kompakten Repetitorium zum benötigten mathematischen Apparat wird das Konzept „Über das Modell zur Simulation" anhand von 14 Szenarien aus den Bereichen „Spielen – entscheiden – planen", „Verkehr auf Highways und Datenhighways", „Dynamische Systeme" sowie „Physik im Rechner" umgesetzt. Ob Spieltheorie oder Finanzmathematik, Verkehr oder Regelung, ob Populationsdynamik oder Chaos, Molekulardynamik, Kontinuumsmechanik oder Computergraphik – der Leser erhält auf anschauliche und doch systematische Weise Einblicke in die Welt der Modelle und Simulationen.

59.99 In Stock
Modellbildung und Simulation: Eine anwendungsorientierte Einführung

Modellbildung und Simulation: Eine anwendungsorientierte Einführung

Modellbildung und Simulation: Eine anwendungsorientierte Einführung

Modellbildung und Simulation: Eine anwendungsorientierte Einführung

Paperback(2., überarb. Aufl. 2013)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch gibt eine Einführung in die mathematische und informatische Modellierung sowie in die Simulation als universelle Methodik. Und so geht es um Klassen von Modellen, um deren Herleitung und um die Vielfalt an Beschreibungsarten, die eingesetzt werden können – diskret oder kontinuierlich, deterministisch oder shastisch. Aber immer geht es auch darum, wie aus unterschiedlichen abstrakten Modellen ganz konkrete Simulationsergebnisse gewonnen werden können.
Nach einem kompakten Repetitorium zum benötigten mathematischen Apparat wird das Konzept „Über das Modell zur Simulation" anhand von 14 Szenarien aus den Bereichen „Spielen – entscheiden – planen", „Verkehr auf Highways und Datenhighways", „Dynamische Systeme" sowie „Physik im Rechner" umgesetzt. Ob Spieltheorie oder Finanzmathematik, Verkehr oder Regelung, ob Populationsdynamik oder Chaos, Molekulardynamik, Kontinuumsmechanik oder Computergraphik – der Leser erhält auf anschauliche und doch systematische Weise Einblicke in die Welt der Modelle und Simulationen.


Product Details

ISBN-13: 9783642376559
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 10/17/2013
Series: eXamen.press
Edition description: 2., überarb. Aufl. 2013
Pages: 400
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz, Technische Universität München Prof. Dr. Stefan Zimmermann, Technische Universität München Prof. Dr. Martin Buchholz, Technische Universität München
Prof. Dr. Drik Pflüger, Technische Universität München

Table of Contents

Einführung und Grundlagen. Teil I: Spielen – entscheiden – planen: Ein Warm-up zur Modellierung.- Spieltheorie.- Gruppenentscheidungen.- Zeitpläne.- Wiener-Prozesse. Teil II: Verkehr auf Highways und Datenhighways: Einmal durch die Simulationspipeline. Makroskopische Simulation von Straßenverkehr.- Mikroskopische Simulation von Straßenverkehr. - Diskrete Ereignissimulation – Verkehr in Rechensystemen. Teil III: Dynamische Systeme: Ursache, Wirkung und Wechselwirkung Inhaltsverzeichnis. Fuzzy-Regelung.- Mehrkörpersysteme.- Multiagentensysteme.- Chaostheorie. Teil IV: Physik im Rechner: Aufbruch zum Zahlenfressen. Molekulardynamik.- Modellierung mit PDE’s am Beispiel der Wärmeleitung.- Literaturverzeichnis.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews