«Die Musik faengt im Menschen an»: Anthropologische Musikdidaktik: theoretisch - praktisch

«Die Musik faengt im Menschen an»: Anthropologische Musikdidaktik: theoretisch - praktisch

«Die Musik faengt im Menschen an»: Anthropologische Musikdidaktik: theoretisch - praktisch

«Die Musik faengt im Menschen an»: Anthropologische Musikdidaktik: theoretisch - praktisch

Paperback

$167.20 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Musik, Anthropologie und Pädagogik werden in dieser Studie neu aufeinander bezogen, um Grundlagen einer anthropologischen Didaktik der Musik in Theorie und Praxis herauszuarbeiten. Wie lässt sich Musik im Menschen verankern und an seine psychophysische wie mentale Konstitution binden: an Körper, Muskulatur, Sinnestätigkeit, an Periodizitäten und Körperrhythmen, die potentiell musikfähig sind? Oder an allgemeine Wahrnehmungs- und Denkschemata, die Musik rational fasslich und strukturiert in ihrer zeitlich-räumlichen Realisierung erscheinen lassen? Ein anthropologisch ausgeweitetes Musikverständnis bezieht sich nicht allein auf Kunstmusik, sondern auf die Vielfalt möglicher Musiken in nicht hierarchischer Perspektive. Anthropologische Musikdidaktik aktiviert die musikfähigen Potentiale, um sie zu fördern und auszubilden. Dabei bezieht sie sich auch auf die Tradition ästhetischer Erziehung und eine in Kunst und Kunstausübung erfahrbare Sinnesvernunft. Neben der problemgeschichtlichen Darstellung der Musikanthropologie werden in diesem Buch die Grundlagen anthropologischer Musikdidaktik im handlungsleitenden Dreieck von Rezeptions-, Produktions- und leibbezogener Didaktik der Musik an Beispielen musikalischer Bildung konkretisiert sowie an Unterrichtsinhalten erprobt.

Product Details

ISBN-13: 9783039109920
Publisher: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 07/06/2007
Series: Interuniversitaere Schriften zur Musikpaedagogik und Musikwissenschaft , #1
Pages: 378
Product dimensions: 5.91(w) x 8.66(h) x (d)
Language: German

About the Author

Der Autor: Christoph Khittl, Studium der Musikwissenschaft, Musikpädagogik, Philosophie, Psychologie und Pädagogik in Wien, zunächst als Gymnasiallehrer, anschließend als Hochschulassistent am «Mozarteum» tätig und seit 1998 Professor für Musik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Arbeitsschwerpunkte: Musikanthropologie zwischen Musikwissenschaft und Musikpädagogik, musikalische Improvisations- und Produktionsdidaktik, Musiktheater, interkulturelle ästhetische Bildung.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Musik - Anthropologie - Pädagogik – Ein anthropologisches Strukturmodell ästhetischer Selbstbildung – Handlungsmodelle anthropologischer Musikdidaktik und ihre Anwendung: Schöpfungsmythen und Schöpfungsmusiken – Gustav Mahlers Musik für Kinder? – Didaktik der Musik des 20./21. Jahrhunderts – Angewandte Musikethnologie und die Ethnologie des Nahen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews