Title: Warum nutzen Menschen soziale Online-Netzwerke? Empirische Untersuchung der Nutzungsanreize von Facebook im Vergleich zu Datenschutzbedenken, Author: Michael Kalb
Title: WalkNavi - Ein System zur Navigationsunterstützung für Menschen mit leichter Demenz, Author: Eldar Mammadli
Title: Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter: Distinktionen in den Geistes- und IT-Wissenschaften, Author: Peter Klimczak
Title: Vue.js: Von Grundlagen bis Best Practices, Author: Fabian Deitelhoff
Title: Vorgehensmodell zur ERP-Einführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU): Ein Modell aus der Perspektive eines Softwarehauses, Author: Lars Nielsen
Title: Vorgehensmodell für die Einführung von IT-Governance in mittelständischen Unternehmen: Vorgehensmodell für die Einführung mit den Referenzmodellen COBIT, ITIL und Val-IT, Author: Christian Kopp
Title: Von der Trommel zum Internet - Die Bedeutung des Internet für die orale Kultur Namibias: Die Bedeutung des Internet für die orale Kultur Namibias, Author: Kerstin Reichwaldt
Title: Vom Monolithen zu Microservices: Patterns, um bestehende Systeme Schritt für Schritt umzugestalten, Author: Sam Newman
Title: Vom Geschäftsprozessmodell zum ausführbaren Programm - Entwurf einer ganzheitlichen Methodik: Entwurf einer ganzheitlichen Methodik, Author: Matthias Geske
Title: Vom Ding an sich zum Internet der Dinge: L�st K�nstliche Intelligenz das Problem der subjektiven Erkenntnis?, Author: Wolfgang Osterhage
Title: Voice over IP unter Linux: Nebenstellenanlage mit Asterisk, Author: Michael Sauer
Title: Visualisierung des Tageslichteinfalls für Bauwerke in VRML, Author: Tobias Fleischmann
Title: Virtuelle Universitäten - Erscheinungsformen und Angebote: Erscheinungsformen und Angebote, Author: Silvia Friedrich
Title: Virtuelle Teams in der Schweiz unter Berücksichtigung vorgegebener Qualitätsmerkmale, Author: Rejhan Fazlic
Title: Virtualisierungstechnologien in einem pharmazeutischen Unternehmen. Motivation, Potentiale und Wirtschaftlichkeit: Eine Analyse der Motivation, Potentiale und der Wirtschaftlichkeit, Author: Alexander Ollischer
Title: Virtual und Augmented Reality (VR/AR): Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realit�t, Author: Ralf Dïrner
Title: Virtual und Augmented Reality (VR / AR): Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität, Author: Ralf Dörner
Title: VIPS im zukünftigen Elearningbereich eines Microsoft SharePoint Portals. Integrationskonzept und Realisation, Author: Fred-Oliver Jury
Title: Viewpoints als Konzept zum nachhaltigen Traceability und Model Management in Enterprise Architecture, Author: Roman Litvinov
Title: Vertriebsgestützte Interaktion zwischen einem Chat-Bot und unternehmensübergreifenden Webservices. Konzeption einer Anwendung: Universelle Anbindung digitaler Sprachassistenten an Unternehmen, Drittanbieter oder Services, Author: Patrick Behrendt

Pagination Links