Title: Clean Code für Dummies, Author: Jürgen Lampe
Explore Series
Title: Usability und UX für Dummies, Author: Elske Ludewig
Title: Penetration Tester werden für Dummies, Author: Robert Shimonski
Title: Blockchain für Dummies, Author: Tiana Laurence
Title: Microsoft Azure für Dummies, Author: Frank Geisler
Title: Verkehrs- und Kriminaldelinquenz: Jugendliche, Heranwachsende, junge Erwachsene - deckungsgleiche Problemgruppen auf den Feldern der Verkehrs- und Kriminaldelinquenz, deckungsgleiche Erklärungsansätze, gemeinsame Strategien, Author: Konrad Stangl
Title: Simulation eines Hochregallagers in Java, Author: Anika Erdmann
Title: Das Web 2.0 als Instrument der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg: Projekte - Erfahrungen - Horizonte im Kirchenbezirk Schorndorf, Author: Jan Rüggemeier
Title: Die Verwaltung geht in das Internet: Ist es hinsichtlich der unterschiedlichen Möglichkeiten der Bürger das Internet nutzen zu können gerecht und sinnvoll, Verwaltungsinformationen, -interaktionen und -transaktionen über das Internet anzubieten?, Author: Harald Seitz
Title: Reduktion des Risikos beim Marketing im Web 2.0: Organisatorische, technische und rechtliche Maßnahmen, Author: Tobias Buchberger
Title: 'Grüne' Supply Chains - Möglichkeiten der IT-Systemunterstützung: Möglichkeiten der IT-Systemunterstützung, Author: Michel Hecking
Title: Erstellung einer Webplattform für kooperative Überwachung sicherheitstechnischer Bereiche, Author: Holger Weber
Title: Analyse der Einführung von Mobile Ticketing im deutschen Regional- und Fernverkehr, Author: Daniel Bialas
Title: Praktische Anwendung von Lean Six Sigma - Analyse und Vergleich ausgewählter Fallstudien, Author: Michael Stangl
Title: Softwareunterstützte Kundenzufriedenheit: Konzept zur softwareunterstützten Kundenzufriedenheit in der Unternehmensberatung, Author: Anonym
by Anonym
Title: Open-Source-Software mit besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte und Softwarelizenzen, Author: Markus Moser
Title: Social-Media-Marketing als Kommunikationsinstrument: Wie Unternehmen von Social Media profitieren können, Author: Rochus Stobbe
Title: Handelt es sich beim Negativen Priming-Effekt um ein Gedächtnisphänomen?, Author: Tatjana Beck
Title: Einführung in die Computer-Forensik, Author: Philine Brinkmann
Title: Technik und Verfahren der diagnostischen Radiologie: Skript der Radiologie, Author: Payam Homayounfar

Pagination Links