Title: 2008, Author: Max Niemeyer Verlag
Title: Die Rolle der norditalienischen Varietäten in der
Title: Die Interaktion zwischen Dirigent:in und Musiker:innen in Orchesterproben: Mehrsprachige und multimodale Interaktionsmuster zwischen Worten und Tönen, Händen und Füßen, Author: Monika Messner
Title: Codex oblitus: Curtius Rufus in der italienischen Übersetzung von Lodrisio Crivelli: Analyse zur Edition des Mscr.Dresd.Ob.47, Author: Josephine Klingebeil
Title: Textualität im italienischen Nonstandard: Distanzsprachliche Kompetenz und textkonstituierende Verfahren in autobiographischen Texten aus dem 20. Jahrhundert, Author: Andrea Herbst
Title: Erschwerte Lektueren: Der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung fuer den Leser, Author: Helke Kuhn
Title: Sprachkontakt generativ: Eine Untersuchung kontaktbedingten syntaktischen Wandels im Zimbrischen, Author: Ermenegildo Bidese
Title: Fremdwörter in der italienischen Sportsprache (1920-1970): Lexikalischer Wandel unter dem Einfluss des faschistischen Fremdwortpurismus im Spiegel von «La Stampa», Author: Gesine Seymer
Title: Verschmelzung von Präposition und Artikel: Eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen, Author: Hagen Augustin
Title: Niederdeutschdidaktik: Grundlagen und Perspektiven zwischen Varianz und Standardisierung, Author: Birte Arendt
Title: 2007, Author: Max Niemeyer Verlag
Title: 2009, Author: De Gruyter
Title: Catull-Rezeption in lateinischen Dichtungen von 1897 bis 2010, Author: Barbara Dowlasz
Title: Sprachwandel und (Dis-)Kontinuität in der Romania, Author: Sabine Heinemann
Title: Lexikon, Varietät, Philologie: Romanistische Studien. Günter Holtus zum 65. Geburtstag, Author: Anja Overbeck
Title: Das Frankoprovenzalische in Italien, Frankreich und der Schweiz: Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit im Dreilaendereck, Author: Heike Susanne Jauch
Title: 2008, Author: Max Niemeyer Verlag
Title: Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht: Argumentation und Emotion, Author: Anja Unkels
Title: 2009, Author: De Gruyter
Title: Das Passiv im Deutschen und Chinesischen: Am Beispiel der Fachsprachen der Chemie, Author: Ting Huang

Pagination Links