Title: Reine Sprache?: Privatbriefe als Quellen des Französischen im 17. Jahrhundert, Author: Katharina Fezer Pre-Order Now
Title: Die Diachronie der französischen Progressivperiphrase: Eine korpusbasierte Untersuchung zur Grammatikalisierung von
Title: Mehrsprachigkeit und Identitätsbildung im Großherzogtum Luxemburg: Eine sprachbiografische und diskurslinguistische Untersuchung im superdiversen Kontext, Author: Caroline Pinter
Title: Einführung in die Benutzung der neufranzösischen Wörterbücher, Author: Franz Josef Hausmann
Title: Französisches Lesebuch, Teil 1: Nebst einer kurzgefaßten Sprachlehre für Anfänger und einer Chrestomathie zur Übung im Übersetzen, Author: A. J. Hecker
Title: Begriffssystem als Grundlage für die Lexikographie Versuch eines Ordnungsschemas: Système raisonné des concepts pour servir de base à la lexicographie, Author: Rudolf Hallig
Title: Die französischen Ortsnamen germanischer Abkunft: I. Teil. Die Ortsgattungsnamen, Author: Ernst Kornmesser
Title: Neue Chrestomathie für Anfänger zur Übung im Übersetzen aus dem deutschen in's Französische in fortschreitenden Lectionen über alle Hauptstücke der französischen Sprachlehre, Author: J. F. L. M.
Title: Spuren.Suche (in) der Romania: Beitraege zum XXVIII. Forum Junge Romanistik in Graz (18. bis 21. April 2012), Author: Luca Melchior
Title: Sprachnorm und Sprachqualität im frankophonen Fernsehen von Québec: Untersuchung anhand phonologischer und morphologischer Variablen, Author: Kristin Reinke
Title: Makrokonstruktionen: Komplexe Adverbialstrukturen zwischen lokaler Emergenz und Sedimentierung im gesprochenen Französisch, Author: Oliver Ehmer
Title: Diaphasische Variation und syntaktische Komplexität: Eine empirische Studie zu funktionalen Stilen des Spanischen mit einem Ausblick auf das Französische, Author: Robert Hesselbach
Title: Hypokrisie in der satirischen Literatur des Altfranzösischen: Zur Konturierung von Scheinheiligkeit im theologischen und gesellschaftlichen Diskurs, Author: Stephan Siebert
Title: Die Lautentwicklung der Mundarten des Trièves: (Dauphiné, Dep. Isère), Author: Arno Tausch
Title: Kollektivsuffixe und Kollektivbegriff: Ein Beitrag zur Bedeutungslehre im Französischen mit Berücksichtigung der Mundarten, Author: Kurt Baldinger
Title: Schreiben im Ersten Weltkrieg: Französische Briefe und Tagebücher wenig geübter Schreiber aus der deutsch-französischen Grenzregion, Author: Lena Sowada
Title: Die Interaktion zwischen Dirigent:in und Musiker:innen in Orchesterproben: Mehrsprachige und multimodale Interaktionsmuster zwischen Worten und Tönen, Händen und Füßen, Author: Monika Messner
Title: Sprachwandel und (Dis-)Kontinuität in der Romania, Author: Sabine Heinemann
Title: Sprachpflegediskurse in Deutschland und Frankreich: Öffentlichkeit - Geschichte - Ideologie, Author: Vera Neusius
Title: Deutsche und französische Pressetexte zum Thema ,Islam': Die Wirkungsmacht impliziter Argumentationsmuster, Author: Daniela Wehrstein

Pagination Links