Asthetisierung und Literatur: Begriff und Konzept von 1800 bis heute

Asthetisierung und Literatur: Begriff und Konzept von 1800 bis heute

by Corinna Dziudzia
Asthetisierung und Literatur: Begriff und Konzept von 1800 bis heute

Asthetisierung und Literatur: Begriff und Konzept von 1800 bis heute

by Corinna Dziudzia

Hardcover

$60.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Mit dem Begriff der Asthetisierung ist Vieles, uber ihn jedoch erstaunlich wenig gesagt worden. Sein heutiges Verstandnis ist widerspruchlich: Disziplinenubergreifend wird der Begriff einerseits auffallend negativ als unzulassige Verkunstung und verharmlosende Verschonerung, andererseits aber auch positiv, beispielsweise als sensibilisierende Gestaltung gebraucht. Als Fundament der vorliegenden Arbeit dienen konkrete Wortverwendungen der Asthetisierung aus den letzten 200 Jahren. Diese bezeugen, dass die Asthetisierung Bestandteil des literar(histor)ischen Diskurses ist. Zudem handelt es sich um einen umkampften Begriff: Verwenden und bewerten Autoren wie Georg Simmel ihn positiv als Kultivierung, sehen vor allem rechtskonservativ-volkische Autoren die Asthetisierung als Kennzeichen von Verfall und Dekadenz. Spuren davon finden sich auch im heutigen Verstandnis, werden aber erst erklarlich, wenn die einzelnen Begriffsschichten als Teil eines umfassenden Konzepts betrachtet werden.


Product Details

ISBN-13: 9783825365004
Publisher: Universitatsverlag Winter
Publication date: 10/01/2015
Series: Beitrage zur Literaturtheorie und Wissenspoetik Series , #2
Pages: 381
Product dimensions: 6.06(w) x 9.21(h) x (d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews