Die Algorithmen sind in der Programmiersprache Go formuliert, mit der sich zahlreiche Synchronisationskonzepte ausdrücken lassen. Go bietet aufgrund der einfachen Syntax außerdem den Vorteil, dass auch Leserinnen und Leser ohne Vorkenntnisse den grundlegenden Konzepten folgen können. In den Kapiteln zu Schlössern, Semaphoren, Monitoren und zum netzweiten Botschaftenaustausch werden darüber hinaus auch einige grundlegende Ansätze zur Programmierung in C und Java vorgestellt. Sämtliche Quelltexte sind online verfügbar.
Die Algorithmen sind in der Programmiersprache Go formuliert, mit der sich zahlreiche Synchronisationskonzepte ausdrücken lassen. Go bietet aufgrund der einfachen Syntax außerdem den Vorteil, dass auch Leserinnen und Leser ohne Vorkenntnisse den grundlegenden Konzepten folgen können. In den Kapiteln zu Schlössern, Semaphoren, Monitoren und zum netzweiten Botschaftenaustausch werden darüber hinaus auch einige grundlegende Ansätze zur Programmierung in C und Java vorgestellt. Sämtliche Quelltexte sind online verfügbar.

Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go: Synchronisation nebenläufiger Prozesse: Kommunikation - Kooperation - Konkurrenz
467
Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go: Synchronisation nebenläufiger Prozesse: Kommunikation - Kooperation - Konkurrenz
467Paperback(5. Auflage 2025)
Product Details
ISBN-13: | 9783658473204 |
---|---|
Publisher: | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Publication date: | 07/29/2025 |
Edition description: | 5. Auflage 2025 |
Pages: | 467 |
Product dimensions: | 6.61(w) x 9.45(h) x (d) |
Language: | German |