Title: Softwareentwicklung kompakt und verständlich: Wie Softwaresysteme entstehen, Author: Hans Brandt-Pook
Title: Das CD-ROM-Buch, Author: Ralf Menssen
Title: UML in logistischen Prozessen: Graphische Sprache zur Modellierung der Systeme, Author: Waldemar Czuchra
Title: Echtzeitsysteme im Alltag: Fachtagung der GI-Fachgruppe Echtzeitsysteme (RT), Boppard, 30. November/1. Dezember 2006, Author: Peter Holleczek
Title: Softwaresysteme und ihre Modellierung: Grundlagen, Methoden und Techniken, Author: Peter Tabeling
Title: Objektorientierte Software in der kommerziellen Anwendung, Author: Peter Page
Title: Kostenoptimale Auslegung von thermischen Eigenschaften in Elektrofahrzeugen, Author: Michael Dobmann
Title: Entwicklung einer Methodik f�r die durchg�ngige Integration von Hardware und Softwaremodellen in Simulationen f�r Fahrfunktionen, Author: Thies Filler
Title: Grundlagen der Anforderungsanalyse: Standardkonformes Requirements Engineering, Author: Andrea Herrmann
Title: Mobile Computing: Mobile Webanwendungen, Hybride-, Native- und CrossPlattform-AppEntwicklung - ein praxisnaher Überblick, Author: Doga Arinir
Title: Prozesse in Industriebetrieben mittels Low-Code-Software digitalisieren: Ein Praxisleitfaden, Author: Sven Hinrichsen
Title: Komponenten-Entwicklung für Delphi & RAD-Studio: Theorie und Praxis für VCL und FMX Komponenten, Author: Marco Forestier
Title: Algebraische Spezifikation: Eine Einf�hrung, Author: H.A. Klaeren
Title: PRODIA und PRODAT: Dialog- und Datenbankschnittstellen f�r Systementwurfswerkzeuge, Author: Detlef Krïmker
Title: Methoden verteilter Simulation, Author: Horst Mehl
Title: Imaging: Bildverarbeitung und Bildkommunikation, Author: Georg R. Hofmann
Title: Programmieren mit Kara: Ein spielerischer Zugang zur Informatik, Author: Raimond Reichert
Title: Die IT-Fabrik: Der Weg zum automatisierten IT-Betrieb, Author: Andreas Kohne
Title: Autonome Fertigungszellen - Gestaltung, Steuerung und integrierte St�rungsbehandlung, Author: Michael R. Koch
Title: Software-Wiederverwendung: Konzeption einer domänenorientierten Architektur, Author: Karin Küffmann

Pagination Links