Englischunterricht auf der Primarstufe: Neue Forschungen - weitere Entwicklungen
Nach zehn Jahren Fremdsprachenlernen in der Grundschule hat sich das Feld wie kaum ein anderes entwickelt. Ein Grund dafür ist die rege und vielfältige empirische Forschung, die in diesem Band durch zehn Beiträge vorgestellt wird. Die Diskussion widmet sich Aspekten wie dem Beginn des Fremdsprachenunterrichts, der Wertigkeit des Fremdsprachenlernens, der Ausbildung von Sprachbewusstheit, der Vermittlung der Schriftform, Wortschatz- und interkulturellem Lernen, neurowissenschaftlichen Einblicken in Emotionen und Bewegung, bilingualen und immersiven Ansätzen, mehrsprachigen Lernumgebungen sowie den Leistungen von Kindern mit Migrationshintergrund. Damit vermittelt das Buch einen vielfältigen Überblick über die aktuelle Forschungslage, stellt aber auch Anregungen für die Schulpraxis vor.
1139304424
Englischunterricht auf der Primarstufe: Neue Forschungen - weitere Entwicklungen
Nach zehn Jahren Fremdsprachenlernen in der Grundschule hat sich das Feld wie kaum ein anderes entwickelt. Ein Grund dafür ist die rege und vielfältige empirische Forschung, die in diesem Band durch zehn Beiträge vorgestellt wird. Die Diskussion widmet sich Aspekten wie dem Beginn des Fremdsprachenunterrichts, der Wertigkeit des Fremdsprachenlernens, der Ausbildung von Sprachbewusstheit, der Vermittlung der Schriftform, Wortschatz- und interkulturellem Lernen, neurowissenschaftlichen Einblicken in Emotionen und Bewegung, bilingualen und immersiven Ansätzen, mehrsprachigen Lernumgebungen sowie den Leistungen von Kindern mit Migrationshintergrund. Damit vermittelt das Buch einen vielfältigen Überblick über die aktuelle Forschungslage, stellt aber auch Anregungen für die Schulpraxis vor.
81.45 In Stock
Englischunterricht auf der Primarstufe: Neue Forschungen - weitere Entwicklungen

Englischunterricht auf der Primarstufe: Neue Forschungen - weitere Entwicklungen

Englischunterricht auf der Primarstufe: Neue Forschungen - weitere Entwicklungen

Englischunterricht auf der Primarstufe: Neue Forschungen - weitere Entwicklungen

Hardcover

$81.45 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Nach zehn Jahren Fremdsprachenlernen in der Grundschule hat sich das Feld wie kaum ein anderes entwickelt. Ein Grund dafür ist die rege und vielfältige empirische Forschung, die in diesem Band durch zehn Beiträge vorgestellt wird. Die Diskussion widmet sich Aspekten wie dem Beginn des Fremdsprachenunterrichts, der Wertigkeit des Fremdsprachenlernens, der Ausbildung von Sprachbewusstheit, der Vermittlung der Schriftform, Wortschatz- und interkulturellem Lernen, neurowissenschaftlichen Einblicken in Emotionen und Bewegung, bilingualen und immersiven Ansätzen, mehrsprachigen Lernumgebungen sowie den Leistungen von Kindern mit Migrationshintergrund. Damit vermittelt das Buch einen vielfältigen Überblick über die aktuelle Forschungslage, stellt aber auch Anregungen für die Schulpraxis vor.

Product Details

ISBN-13: 9783631652541
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 03/29/2015
Series: Inquiries in Language Learning: Forschungen zu Psycholinguistik und Fremdsprachendidaktik , #14
Pages: 227
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Markus Kötter ist Professor für die Didaktik der englischen Sprache an der Universität Siegen.
Jutta Rymarczyk ist Professorin für englische Sprache und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Table of Contents

Inhalt: Stefanie Frisch: Eckpunkte einer theoretisch und empirisch basierten Lesedidaktik für den Englischunterricht der Grundschule – Daniela Elsner/Judith Bündgens-Kosten/Ilonca Hardy: Affordanzen und Nutzung mehrsprachiger Lernumgebungen - erste Ergebnisse aus der Pilotierung zum Forschungsprojekt LIKE – Eva Wilden/Raphaela Porsch: Die Hör- und Leseverstehensleistungen im Fach Englisch von Kindern am Ende der Grundschulzeit unter besonderer Berücksichtigung lebensweltlicher Ein- und Mehrsprachigkeit – Martina Bredenbröcker: Ein kollokationsbasierter Grundwortschatz für die Primarstufe – Viviane Lohe: Entwicklung von Language Awareness bei Grundschulkindern durch mehrsprachige digitale Bilderbücher – Anja Steinlen/Thorsten Piske: Zur Entwicklung der Schulleistungen von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund in einer bilingualen Grundschule: Eine Pilotstudie – Stotz/Massler: Easy does it? Beurteilung im bilingualen Sachfachunterricht auf der Primarstufe – Michaela Sambanis: Wenn Fremdsprachenunterricht bewegt – Sonja Brunsmeier: Vorstellungen und unterrichtspraktische Erfahrungen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Interkulturelle Kommunikative Kompetenz – Henriette Dausend: Das transcurriculare Modell für einen diskursiv-kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht in der Grundschule.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews