Title: Amerikanisierung der Politik durch die Medien? Das Zusammenspiel von Publizistik und Politik unter systemtheoretischer Perspektive., Author: Oliver Dehn
Title: Gewalt im Film. Zur Rezeption und Publikumskultur von Horrorfilmen: Ein Überblick über Entwicklung und Bereiche der Medienwirkungsforschung und der Vergleich zwischen Schülern unterschiedlicher Schulformen im Umgang mit Horrorfilmen, Author: Nina Fischer
Title: KunstKritik - Versuch einer Kausalitätsbestimmung: Versuch einer Kausalitätsbestimmung, Author: Adam Ernst
Title: Rekonstruktion europäischer Identität: Eine medienwissenschaftliche Analyse des Diskurses über die Mohammed-Karikaturen in 'Faz' und 'Times', Author: Andreas Dienemann
Title: Spanische Grammatik im Fokus: Klassische Beschreibungsprobleme aus neuer Sicht, Author: Hans-Ingo Radatz
Title: Erfolgsfaktoren in der Popmusik. Die Band Fools Garden: Am Beispiel der Band Fools Garden, Author: Olaf Menne
Title: Kommunikation und Informationsaustausch in Netzwerkorganisationen am Beispiel des strategischen Netzwerkes Delta Solutions, Author: Daniel Huemer
Title: Kontext und Bedeutung - offene und versteckte Dimension von Kultur: offene und versteckte Dimension von Kultur, Author: Thomas Schmidle
Title: Medien im europäischen Trilemma von Öffentlichkeits-, Identitäts- und Demokratiedefizit, Author: Florian Doerr
Title: Sloganstudie 2012: Die Bedeutung des Slogans für die Marken- und Unternehmenskommunikation, Author: Manfred Enzlmüller
Title: Priming in Fernsehdebatten am Beispiel des zweiten TV-Duells des Bundestagswahlkampfes 2002 zwischen Schröder und Stoiber, Author: Renard Teipelke
Title: Der Klimawandel und die Legitimation des Nichthandelns: Eine vergleichende Studie strategischer Kommunikation gesellschaftlicher Akteure in der deutschen und britischen Klimadebatte, Author: Francesco Bizzozero
Title: Kommunikation und Inszenierung im Web 2.0, Author: Rainer Brandenburg
Title: Wichtig oder nichtig? - Zur These sinkender Relevanz politischer Nachrichten: Ein diachroner und intermedialer Vergleich von Süddeutscher Zeitung und Tagesschau, Author: Malte Peters
Title: Die transkulturelle Anwendbarkeit des Konzeptes interkulturelle Kompetenz vor dem Hintergrund globaler Personalmanagement-Strategien, Author: Daniela Hofbauer
Title: Speak to Win: Wie Sie zu einem ausgezeichneten Redner werden - vor großem und kleinem Publikum, Author: Brian Tracy
Title: Was wäre, wenn?: Schreibübungen für Schriftsteller, Author: Anne Bernays
Title: Ordnung im Populismus. Aspekte, Projekte und Definitionen vom Populismus- zum Rechtspopulismusbegriff, Author: Lars Urhahn
Title: Interkulturelles Lernen im Tandem. Begegnung und Austausch: Interkulturelles Lernen im Tandem, Author: Franziska Böttcher
Title: Angekommen in Europa? Gesichter und Geschichten von jungen Migranten: Migrationspolitische Texte, Author: Arian Fariborz

Pagination Links