In diesem Buch wird das Spannungsfeld beleuchtet und ein Anforderungskatalog für Lösungen präsentiert, die sich dem zu stellen versuchen, sogenannte Personal Knowledge Graphen (PKGs). Außerdem werden komplexe, persönliche Use Cases vorgestellt, die mit Hilfe eines vom Autor entwickelten Personal Knowledge Graph praktisch umgesetzt wurden. Sie stellen einige innovative Ansätze im Umgang mit dem Spannungsfeld vor. Zusätzlich wird eine Technologie-unabhängige Perspektive präsentiert, da vorhandene Lösungen noch in den Kinderschuhen stecken.
In diesem Buch wird das Spannungsfeld beleuchtet und ein Anforderungskatalog für Lösungen präsentiert, die sich dem zu stellen versuchen, sogenannte Personal Knowledge Graphen (PKGs). Außerdem werden komplexe, persönliche Use Cases vorgestellt, die mit Hilfe eines vom Autor entwickelten Personal Knowledge Graph praktisch umgesetzt wurden. Sie stellen einige innovative Ansätze im Umgang mit dem Spannungsfeld vor. Zusätzlich wird eine Technologie-unabhängige Perspektive präsentiert, da vorhandene Lösungen noch in den Kinderschuhen stecken.

Die Macht der Ambivalenz: Personal Knowledge Graphs im digitalen Zeitalter
125
Die Macht der Ambivalenz: Personal Knowledge Graphs im digitalen Zeitalter
125Product Details
ISBN-13: | 9783658484446 |
---|---|
Publisher: | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Publication date: | 07/19/2025 |
Series: | Die blaue Stunde der Informatik |
Pages: | 125 |
Product dimensions: | 6.10(w) x 9.25(h) x (d) |
Language: | German |