Title: Die Entdeckung und Kolonisation im Atlantik in der Wikingerzeit, Author: Andrea Kuhtz
Title: Artusepik im Spannungsfeld nordeuropäischer Sagas und mittelhochdeutschen Ritterromanen: Ein exemplarischer Vergleich des altisländischen 'Íven' und Hartmann von Aues 'Iwein', Author: Katja Kaiser
Title: Lehrwerkanalyse des Schwedisch-Lehrwerks 'Välkomna', Author: Jenny Schulz
Title: Formale Gedichtanalyse - Henrik Ibsen: Lysræd: Henrik Ibsen: Lysræd, Author: Elena Holzheu
Title: Herman Bang: Am Weg: Eine erzähltheoretische Analyse der Hoffnungslosigkeit, Author: Elena Holzheu
Title: Ibsen, die Frauenfrage und 'Nora oder Ein Puppenheim', Author: Patricia Patkovszky
Title: '[...] qvaddi þá Gunnarr sem konungr scyldi [...]': Das 'Heldenhafte' in der Atlakviða, Author: Katrin Sakowski
Title: Ein Vergleich der beiden Hauptcharaktere aus 'Markens Grøde' und 'Sein eigener Herr' in Bezug auf ihre Einstellung zur Familie, Author: Stefanie Mnich
Title: Der Beginn des Schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock, Author: Saskia Amend
Title: Henrik Ibsens 'Gengangere'. Eine interdiskursive Analyse, Author: Tobias Ohnewald
Title: Über Henrik Ibsens 'Peer Gynt'. Das dramatische Gedicht als modernes Identitätsdrama, Author: Lisa Lindner
Title: Die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker, Author: Katrin Bogner
Title: Eddische Heldendichtung, Author: Daniela Rabe
Title: Den danske venstrefløjs modstand mod den Europæiske Union, Author: Ebbe Volquardsen
Title: Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit Dänemarks mit seinen Nachbarn im Vergleich der Region Sønderjylland-Schleswig und der Öresundsregion, Author: Georg Miebach
Title: Olaf der Heilige - Beleuchtung einer Kultfigur, Author: Franka Röder
Title: Die 'Gesta Danorum' des Saxo Grammaticus als Beispiel mittelalterlicher Geschichtsschreibung in Dänemark, Author: Nathalie Klepper
Title: Bjørnstjerne Bjørnson und Ibsen, Author: Björn Kohlhepp
Title: Beziehungsmanagement im Deutschen und Schwedischen. Eine vergleichende Untersuchung von Todesanzeigen, Author: David Felsch
Title: Onomatopoetika verschiedener Sprachen im Vergleich, Author: Philipp Zöllner

Pagination Links