Title: Logik: Wiener Logikkolleg 1894/95, Author: Kazimierz Twardowski
Title: Die Methode der didaktisch orientierten Rekonstruktion: Systematisierung und beispielhafte Anwendung auf die Gesetze der gro�en Zahlen, Author: Judith Huget
#11 in Series
Title: Argumentation und Metakognition bei geometrischen Beweisen und Beweisprozessen: Eine Untersuchung von Studierenden im Grundschullehramt, Author: Nele Abels
Explore Series
Title: Georg Cantor - Grundlagen einer allgemeinen Mannigfaltigkeitslehre, Author: Daniel Burckhardt
Title: Sprachliche Variationen von mathematischen Textaufgaben: Entwicklung eines Instruments zur Textanpassung f�r Textaufgaben im Mathematikunterricht, Author: David Bednorz
Title: Methoden des best�rkenden Lernens f�r die Produktionsablaufplanung, Author: Sebastian Lang
Title: Der Briefwechsel Richard Dedekind - Heinrich Weber, Author: Katrin Scheel
Title: Mathematische Überraschungen, Author: Mordechai Ben-Ari
Title: Medienprojekte im Mathematikunterricht: Projektentwicklung und Evaluation affektiv-motivationaler Merkmale und Leistung, Author: Daniel Barton
#13 in Series
Title: Der Relativknall - Grundlagen einer Matrjoschka - Kosmologie: Eine Streischrift gegen die Kopenhagener Deutung, Author: D.Dere
by D.Dere
Title: 100 gelöste Übungen: Addition und Subtraktion von Zahlen mit Vorzeichen (100 Gelöste Übungen - Mathematik Übungsreihe, #1), Author: BELAID OUHARROU ALRAIS
Title: 100 gelöste Übungen: Multiplikation positiver und negativer Zahlen (100 Gelöste Übungen - Mathematik Übungsreihe, #2), Author: BELAID OUHARROU ALRAIS
Title: The Second Consciousness: Of the complexity of life, Author: Christian Hermenau
Title: Brückenkurs Mathematik - Trigonometrie: Trigonometie, Author: Michael Ziegenbalg
Title: Mathe in pictures 1, Author: John Shooter
Title: Wahrscheinichkeitstheorie, Author: Michael Ziegenbalg
Title: Brückenkurs Mathematik Logik und Mengenlehre, Author: Michael Ziegenbalg
Title: Paralleles Arbeiten mit einem Computer Algebra System, Author: Michael Ziegenbalg
Title: World without Big Bang: Matter in the communicative flow of being, Author: Christian Hermenau
Title: Was ist Mathematik?, Author: Michael Ziegenbalg

Pagination Links