Title: Workshops im Requirements Engineering: Methoden, Checklisten und Best Practices für die Ermittlung von Anforderungen, Author: Markus Unterauer
Title: IT-L�sungen auf Basis von SysML und UML: Anwendungsentwicklung mit Eclipse UML Designer und Eclipse Papyrus, Author: Eric A. Nyamsi
Title: Weniger schlecht Projekte managen: Ohne Krise zum Projekterfolg, Author: Anne Schüßler
Title: Retrospektiven in der Praxis: Veränderungsprozesse in IT-Unternehmen effektiv begleiten, Author: Marc Löffler
Title: Excel XP - So wird´s gemacht: So wird´s gemacht, Author: Helmut Rompel
Title: Geschichten vom Scrum: Von Sprints, Retrospektiven und agilen Werten, Author: Holger Koschek
Title: Praxiswissen Softwaretest - Test Analyst und Technical Test Analyst: Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester - Advanced Level nach ISTQB-Standard, Author: Graham Bath
Title: Agile objektorientierte Software-Entwicklung: Schritt f�r Schritt vom Gesch�ftsprozess zum Java-Programm, Author: Karl-Heinz Rau
Title: Basiswissen Sichere Software: Aus- und Weiterbildung zum ISSECO Certified Professionell for Secure Software Engineering, Author: Sachar Paulus
Title: Git für Dummies, Author: Michael Kaufmann
Explore Series
Title: Langlebige Software-Architekturen: Technische Schulden analysieren, begrenzen und abbauen, Author: Carola Lilienthal
Title: Entwicklung verteilter Anwendungen: Mit Spring Boot & Co, Author: Wolfgang Golubski
Title: Objektbasierte Programmierung mit Go, Author: Christian Maurer
Title: Antipatterns in Retrospektiven: Aus Erfahrung lernen, Author: Aino Vonge Corry
Title: Nutzerverhalten verstehen - Softwarenutzen optimieren: Kommunikationsanalyse bei der Softwareentwicklung, Author: Mario Donick
Title: Basiswissen Medizinische Software: Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Medical Software, Author: Christian Johner
Title: Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung: Methoden, Techniken und Strategien, Author: Johannes Bergsmann
Title: Embedded Software Timing: Methodik, Analyse und Praxistipps am Beispiel Automotive, Author: Peter Gliwa
Title: Die Möglichkeiten und der Nutzen von Cash Management Systemen: Am Beispiel der ERP Software von SAP, Author: Christian Müllner
Title: Das Microservices-Praxisbuch: Grundlagen, Konzepte und Rezepte, Author: Eberhard Wolff

Pagination Links