Gottfried von Straßburg: 'Tristan'

Gottfried von Straßburg: 'Tristan'

by Monika Schulz
Gottfried von Straßburg: 'Tristan'

Gottfried von Straßburg: 'Tristan'

by Monika Schulz

Paperback(1. Aufl. 2017)

$24.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Gottfried von Straßburg ist neben Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach der meistgelesene Autor im Studium der Älteren deutschen Literatur und sein 'Tristan' ist einer der vielschichtigsten Texte dieser Zeit. Dieser Band bietet eine übersichtlich strukturierte Gesamtdarstellung des 'Tristan', er erläutert seine zentralen Themen und Motive ausführlich und verweist jeweils auf wichtige Forschungsfragen. Bei der Analyse werden zudem Vergleiche mit den Vorläuferversionen von Berol, Eilhart von Oberg und Thomas von Bretagne geboten. Ein Schlusskapitel behandelt weiterführende Aspekte wie etwa Passion und Gender und die Rezeption bei den Fortsetzern Gottfrieds.

Product Details

ISBN-13: 9783476025753
Publisher: J.B. Metzler
Publication date: 04/24/2017
Edition description: 1. Aufl. 2017
Pages: 239
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

About the Author

Monika Schulz ist Professorin für Ältere deutsche Literatur an der Universität Regensburg.

Table of Contents

1. Grundlagen.- 2. Der Prolog.- 3. Elternvorgeschichte, Identitätssuche und Ausbildung Tristans.- 4. Die Basiskonstellation: Eine Dreiecksbeziehung als Folge des ‚Kurzschlusses‘ bei der Werbung.- 5. Der Minnetrank: Die neue Trank-Konzeption bei Gottfried.- 6. Öffentlichkeit und Heimlichkeit – List und Gegenlist in der Ehebruchsliebe.- 7. Paradiesische Minnegrotte vs. entbehrungsreiches Waldleben: Gottfried und die Vorläufer.- 8 Die Minneexkurse.- 9. Die zwei Isolden oder: Wie wird aus der Dreiecksbeziehung eine Vierergeschichte?.- 10. ‚‘Memoria‘ und Wiedersehen um jeden Preis.- 11. Die Segellüge und der Tod von Tristan und Isolde.- 12. Die Tristan-Fortsetzer Ulrich von Türheim und Heinrich von Freiberg.- 13. Unvereinbares vereinen? König Artus und Tristan.- 14. Gender-Perspektiven.- 15. Schlussbetrachtung: Minne als Transgression und das Erzählen im Paradigma.- 16. Anhang

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews