Elektrodermale Aktivität: Grundlagen, Methoden und Anwendungen
Die Messung der elektrodermalen Aktivität stellt wohl die mit Abstand am häufigsten verwendete Methode zur Erfassung physiologischer Begleiterscheinungen psychischer Vorgänge dar. Mit dieser Monographie wird erstmals eine Gesamtdarstellung vorgelegt: in ihr sind die anatomischen, physiologischen, physikalischen und psychologischen Grundlagen integriert, die Methodik sowie - einführungsartig - die Verwendung elektrodermaler Meßtechniken in den wichtigsten Anwendungsbereichen der beteiligten Disziplinen beschrieben. Das Buch ist als Standardwerk anzusehen. Es informiert über zentrale und periphere Mechanismen der elektrodermalen Aktivität sowie entsprechenden Modellvorstellungen. Es vermittelt die Grundlagen der Meßtechniken, die Methoden der Erfassung, Registrierung und Weiterverarbeitung elektrodermaler Phänomene. Der Methodenteil ist mit konkreten Anleitungen versehen und wird durch einen Beitrag von E. Thom zur computerunterstützten Auswertung ergänzt. Der umfangreiche Anwendungsteil behandelt schwerpunktmäßig die Gebiete der allgemeinen, differentiellen und klinischen Psychophysiologie, zusätzlich arbeitspsychologische und forensische Anwendungen. Auch auf die Einsatzmöglichkeiten in der Neurologie, Psychiatrie, Dermatologie und inneren Medizin wird eingegangen.
1128704557
Elektrodermale Aktivität: Grundlagen, Methoden und Anwendungen
Die Messung der elektrodermalen Aktivität stellt wohl die mit Abstand am häufigsten verwendete Methode zur Erfassung physiologischer Begleiterscheinungen psychischer Vorgänge dar. Mit dieser Monographie wird erstmals eine Gesamtdarstellung vorgelegt: in ihr sind die anatomischen, physiologischen, physikalischen und psychologischen Grundlagen integriert, die Methodik sowie - einführungsartig - die Verwendung elektrodermaler Meßtechniken in den wichtigsten Anwendungsbereichen der beteiligten Disziplinen beschrieben. Das Buch ist als Standardwerk anzusehen. Es informiert über zentrale und periphere Mechanismen der elektrodermalen Aktivität sowie entsprechenden Modellvorstellungen. Es vermittelt die Grundlagen der Meßtechniken, die Methoden der Erfassung, Registrierung und Weiterverarbeitung elektrodermaler Phänomene. Der Methodenteil ist mit konkreten Anleitungen versehen und wird durch einen Beitrag von E. Thom zur computerunterstützten Auswertung ergänzt. Der umfangreiche Anwendungsteil behandelt schwerpunktmäßig die Gebiete der allgemeinen, differentiellen und klinischen Psychophysiologie, zusätzlich arbeitspsychologische und forensische Anwendungen. Auch auf die Einsatzmöglichkeiten in der Neurologie, Psychiatrie, Dermatologie und inneren Medizin wird eingegangen.
74.99 In Stock
Elektrodermale Aktivität: Grundlagen, Methoden und Anwendungen

Elektrodermale Aktivität: Grundlagen, Methoden und Anwendungen

Elektrodermale Aktivität: Grundlagen, Methoden und Anwendungen

Elektrodermale Aktivität: Grundlagen, Methoden und Anwendungen

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1988)

$74.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Messung der elektrodermalen Aktivität stellt wohl die mit Abstand am häufigsten verwendete Methode zur Erfassung physiologischer Begleiterscheinungen psychischer Vorgänge dar. Mit dieser Monographie wird erstmals eine Gesamtdarstellung vorgelegt: in ihr sind die anatomischen, physiologischen, physikalischen und psychologischen Grundlagen integriert, die Methodik sowie - einführungsartig - die Verwendung elektrodermaler Meßtechniken in den wichtigsten Anwendungsbereichen der beteiligten Disziplinen beschrieben. Das Buch ist als Standardwerk anzusehen. Es informiert über zentrale und periphere Mechanismen der elektrodermalen Aktivität sowie entsprechenden Modellvorstellungen. Es vermittelt die Grundlagen der Meßtechniken, die Methoden der Erfassung, Registrierung und Weiterverarbeitung elektrodermaler Phänomene. Der Methodenteil ist mit konkreten Anleitungen versehen und wird durch einen Beitrag von E. Thom zur computerunterstützten Auswertung ergänzt. Der umfangreiche Anwendungsteil behandelt schwerpunktmäßig die Gebiete der allgemeinen, differentiellen und klinischen Psychophysiologie, zusätzlich arbeitspsychologische und forensische Anwendungen. Auch auf die Einsatzmöglichkeiten in der Neurologie, Psychiatrie, Dermatologie und inneren Medizin wird eingegangen.

Product Details

ISBN-13: 9783662069691
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 03/25/2013
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
Pages: 546
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x (d)
Language: German

Table of Contents

1. Grundlagen elektrodermaler Aktivität.- 2. Methoden zur Erfassung der elektrodermalen Aktivität.- 3. Anwendungen der Messung elektrodermaler Aktivität.- Anhang: Die Hamburger EDA-Auswertung, Von Eckart Thom.- Namenverzeichnis.- Verzeichnis der Abbildungen und Quellennachweise.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews