Agglomerationsvorteile oder komparative Vorteile spielen in China eine Rolle
Die Kluft zwischen Küsten- und Binnenregionen bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen (ADI) in China hat sich vergrößert, jedoch ist der Trend zur Verbreitung über die Provinzen hinweg deutlicher geworden. Die Determinanten der regionalen Verteilung von ADI unter den chinesischen Provinzen wurden anhand von Daten aus 28 chinesischen Provinzen aus den Jahren 1985 bis 2007 untersucht. Alternative Theorien unterteilen die Determinanten, die den Standort von FDI erklären, in drei Untergruppen: Agglomerationsvorteile, komparative Vorteile und Standortwettbewerbe. Die Ergebnisse stützen die Agglomerationshypothese und einige Determinanten der komparativen Vorteile. Von den vier Proxy-Variablen für komparative Vorteile haben Löhne und Pro-Kopf-BIP den erwarteten Effekt auf FDI, während der Effekt der Infrastruktur statistisch nicht signifikant ist. Überraschenderweise zeigt das Humankapital ein rätselhaftes gegenteiliges Vorzeichen auf hohem Signifikanzniveau. Der Steuersatz, ein Proxy für Standortwettbewerbe, zeigt einen signifikanten negativen Effekt auf ausländische Direktinvestitionen. Steuerliche Anreize scheinen die Rolle von Agglomerationsvorteilen zu verstärken, aber der Effekt des Pro-Kopf-BIP nimmt ab, wenn Steuern in die Regression einbezogen werden.
1148237649
Agglomerationsvorteile oder komparative Vorteile spielen in China eine Rolle
Die Kluft zwischen Küsten- und Binnenregionen bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen (ADI) in China hat sich vergrößert, jedoch ist der Trend zur Verbreitung über die Provinzen hinweg deutlicher geworden. Die Determinanten der regionalen Verteilung von ADI unter den chinesischen Provinzen wurden anhand von Daten aus 28 chinesischen Provinzen aus den Jahren 1985 bis 2007 untersucht. Alternative Theorien unterteilen die Determinanten, die den Standort von FDI erklären, in drei Untergruppen: Agglomerationsvorteile, komparative Vorteile und Standortwettbewerbe. Die Ergebnisse stützen die Agglomerationshypothese und einige Determinanten der komparativen Vorteile. Von den vier Proxy-Variablen für komparative Vorteile haben Löhne und Pro-Kopf-BIP den erwarteten Effekt auf FDI, während der Effekt der Infrastruktur statistisch nicht signifikant ist. Überraschenderweise zeigt das Humankapital ein rätselhaftes gegenteiliges Vorzeichen auf hohem Signifikanzniveau. Der Steuersatz, ein Proxy für Standortwettbewerbe, zeigt einen signifikanten negativen Effekt auf ausländische Direktinvestitionen. Steuerliche Anreize scheinen die Rolle von Agglomerationsvorteilen zu verstärken, aber der Effekt des Pro-Kopf-BIP nimmt ab, wenn Steuern in die Regression einbezogen werden.
28.0
Out Of Stock
5
1

Agglomerationsvorteile oder komparative Vorteile spielen in China eine Rolle
60
Agglomerationsvorteile oder komparative Vorteile spielen in China eine Rolle
60
28.0
Out Of Stock
Product Details
ISBN-13: | 9786209019258 |
---|---|
Publisher: | Verlag Unser Wissen |
Publication date: | 09/05/2025 |
Pages: | 60 |
Product dimensions: | 6.00(w) x 9.00(h) x 0.14(d) |
Language: | German |
From the B&N Reads Blog