Alleinerziehende: Abschied von einem Klischee
Bei diesem Buch handelt es sich um die leicht überarbeitete Fassung des ersten Teils meiner 1993 an der Fakultät für Pädagogik der Universität Biele- feld eingereichten Dissertation mit dem Titel: "Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen". Im ersten Teil dieser Dissertation habe ich einen umfassenden Überblick über den Diskussions-und Forschungsstand hinsichtlich der Alleinerziehen- denthematik gegeben. Der zweite Teil dokumentiert die Ergebnisse einer eigenen empirischen Studie zu Netzwerk- und Unterstützungsbeziehungen alleinerziehender Frauen. Da beide Teile eine für sich abgeschlossene Einheit bilden, wurde die Entscheidung getroffen, die Teile als zwei separate Bücher im gleichen Verlag zum gleichen Zeitpunkt zu veröffentlichen. Interessierte LeserInnen, die sich einen Überblick über die Thematik des Alleinerziehens im allgemeinen verschaffen wollen, finden in diesem vor- liegenden Band, Alleinerziehende -Abschied von einem Klischee" eine weit- reichende Einführung. LeserInnen, deren Interesse speziell den sozialen Netzwerken und der sozia- len Unterstützung Alleinerziehender gilt, sowie InteressentInnen aus dem Be- reich der Netzwerk- und Social Support-Forschung seien zusätzlich auf den zweiten Band: "Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen -eine empirische Studie -" verwiesen. Bielefeld, im Sommer 1994 Gabriele Niepel 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Einführung 11 I. ll. Einelternfamilien aus soziodemographischer Sicht 14 Einelternfamilien in der BRD 1.
1114853635
Alleinerziehende: Abschied von einem Klischee
Bei diesem Buch handelt es sich um die leicht überarbeitete Fassung des ersten Teils meiner 1993 an der Fakultät für Pädagogik der Universität Biele- feld eingereichten Dissertation mit dem Titel: "Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen". Im ersten Teil dieser Dissertation habe ich einen umfassenden Überblick über den Diskussions-und Forschungsstand hinsichtlich der Alleinerziehen- denthematik gegeben. Der zweite Teil dokumentiert die Ergebnisse einer eigenen empirischen Studie zu Netzwerk- und Unterstützungsbeziehungen alleinerziehender Frauen. Da beide Teile eine für sich abgeschlossene Einheit bilden, wurde die Entscheidung getroffen, die Teile als zwei separate Bücher im gleichen Verlag zum gleichen Zeitpunkt zu veröffentlichen. Interessierte LeserInnen, die sich einen Überblick über die Thematik des Alleinerziehens im allgemeinen verschaffen wollen, finden in diesem vor- liegenden Band, Alleinerziehende -Abschied von einem Klischee" eine weit- reichende Einführung. LeserInnen, deren Interesse speziell den sozialen Netzwerken und der sozia- len Unterstützung Alleinerziehender gilt, sowie InteressentInnen aus dem Be- reich der Netzwerk- und Social Support-Forschung seien zusätzlich auf den zweiten Band: "Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen -eine empirische Studie -" verwiesen. Bielefeld, im Sommer 1994 Gabriele Niepel 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Einführung 11 I. ll. Einelternfamilien aus soziodemographischer Sicht 14 Einelternfamilien in der BRD 1.
69.99 In Stock
Alleinerziehende: Abschied von einem Klischee

Alleinerziehende: Abschied von einem Klischee

by Gabriele Niepel (With)
Alleinerziehende: Abschied von einem Klischee

Alleinerziehende: Abschied von einem Klischee

by Gabriele Niepel (With)

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1994)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Bei diesem Buch handelt es sich um die leicht überarbeitete Fassung des ersten Teils meiner 1993 an der Fakultät für Pädagogik der Universität Biele- feld eingereichten Dissertation mit dem Titel: "Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen". Im ersten Teil dieser Dissertation habe ich einen umfassenden Überblick über den Diskussions-und Forschungsstand hinsichtlich der Alleinerziehen- denthematik gegeben. Der zweite Teil dokumentiert die Ergebnisse einer eigenen empirischen Studie zu Netzwerk- und Unterstützungsbeziehungen alleinerziehender Frauen. Da beide Teile eine für sich abgeschlossene Einheit bilden, wurde die Entscheidung getroffen, die Teile als zwei separate Bücher im gleichen Verlag zum gleichen Zeitpunkt zu veröffentlichen. Interessierte LeserInnen, die sich einen Überblick über die Thematik des Alleinerziehens im allgemeinen verschaffen wollen, finden in diesem vor- liegenden Band, Alleinerziehende -Abschied von einem Klischee" eine weit- reichende Einführung. LeserInnen, deren Interesse speziell den sozialen Netzwerken und der sozia- len Unterstützung Alleinerziehender gilt, sowie InteressentInnen aus dem Be- reich der Netzwerk- und Social Support-Forschung seien zusätzlich auf den zweiten Band: "Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen -eine empirische Studie -" verwiesen. Bielefeld, im Sommer 1994 Gabriele Niepel 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Einführung 11 I. ll. Einelternfamilien aus soziodemographischer Sicht 14 Einelternfamilien in der BRD 1.

Product Details

ISBN-13: 9783322925282
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 06/13/2012
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Pages: 195
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

I. Einführung.- II. Einelternfamilien aus soziodemographischer Sicht.- 1. Einelternfamilien in der BRD — Bekanntes und Überraschendes.- 2. Einelternfamilien im internationalen Vergleich — wie sich die Situationen gleichen.- III. Zugänge, Fragen und Entwicklung der Forschung zu Einelternfamilien.- 1. Entwicklungsphasen der Forschung — oder wie Familienbilder die Fragen lenken.- 2. Gegenwärtige Forschungszugänge und Forschungsfragen.- IV. Lebenssituation und Lebensbewältigung — ein Überblick über den Forschungsstand.- 1. Die Lebenssituation Alleinerziehender.- 2. Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden Alleinerziehender — die Bewältigung der Einelternschaft.- 3. Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung Alleinerziehender.- V. Über den Abschied von liebgewonnenen Klischees.- Literatur.- Tabellenverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews