Alltagspraktiken in Kindertageseinrichtungen: Eine videographische Studie zum Miteinander von p�dagogischen Fachkr�ften und Kindern
Sabrina Göbel untersucht in ihrer Studie, auf welche Art und Weise der Alltag in Kindertageeinrichtungen hergestellt bzw. reproduziert wird. Aus einer praxistheoretischen Perspektive und mithilfe videographischen Datenmaterials konzentriert sich die qualitativ-rekonstruktive Auswertung auf die Frage nach der Relevanz von wiederkehrenden Praktiken und Routinen für die Herstellung, Gestaltung und Modulation der frühpädagogischen Praxis. Dieses Vorgehen ermöglicht es, ein Verständnis für die sozialen Herstellungspraxen und -prozesse sowie für die dem Alltagsgeschehen zugrunde liegenden impliziten Logiken und Ordnungen der Praxis zu entwickeln.
1134491974
Alltagspraktiken in Kindertageseinrichtungen: Eine videographische Studie zum Miteinander von p�dagogischen Fachkr�ften und Kindern
Sabrina Göbel untersucht in ihrer Studie, auf welche Art und Weise der Alltag in Kindertageeinrichtungen hergestellt bzw. reproduziert wird. Aus einer praxistheoretischen Perspektive und mithilfe videographischen Datenmaterials konzentriert sich die qualitativ-rekonstruktive Auswertung auf die Frage nach der Relevanz von wiederkehrenden Praktiken und Routinen für die Herstellung, Gestaltung und Modulation der frühpädagogischen Praxis. Dieses Vorgehen ermöglicht es, ein Verständnis für die sozialen Herstellungspraxen und -prozesse sowie für die dem Alltagsgeschehen zugrunde liegenden impliziten Logiken und Ordnungen der Praxis zu entwickeln.
59.99 In Stock
Alltagspraktiken in Kindertageseinrichtungen: Eine videographische Studie zum Miteinander von p�dagogischen Fachkr�ften und Kindern

Alltagspraktiken in Kindertageseinrichtungen: Eine videographische Studie zum Miteinander von p�dagogischen Fachkr�ften und Kindern

by Sabrina Gïbel
Alltagspraktiken in Kindertageseinrichtungen: Eine videographische Studie zum Miteinander von p�dagogischen Fachkr�ften und Kindern

Alltagspraktiken in Kindertageseinrichtungen: Eine videographische Studie zum Miteinander von p�dagogischen Fachkr�ften und Kindern

by Sabrina Gïbel

Paperback(1. Aufl. 2018)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Sabrina Göbel untersucht in ihrer Studie, auf welche Art und Weise der Alltag in Kindertageeinrichtungen hergestellt bzw. reproduziert wird. Aus einer praxistheoretischen Perspektive und mithilfe videographischen Datenmaterials konzentriert sich die qualitativ-rekonstruktive Auswertung auf die Frage nach der Relevanz von wiederkehrenden Praktiken und Routinen für die Herstellung, Gestaltung und Modulation der frühpädagogischen Praxis. Dieses Vorgehen ermöglicht es, ein Verständnis für die sozialen Herstellungspraxen und -prozesse sowie für die dem Alltagsgeschehen zugrunde liegenden impliziten Logiken und Ordnungen der Praxis zu entwickeln.

Product Details

ISBN-13: 9783658229153
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 07/13/2018
Series: Kasseler Edition Soziale Arbeit , #17
Edition description: 1. Aufl. 2018
Pages: 285
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Sabrina Göbel, Dr. phil., Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Research and Innovation in Social Work, Social Pedagogy, Social Welfare der Universität Luxemburg und Mitglied der Forscher_innengruppe der Empirie der Kindheit.

Table of Contents

Theoretische und empirische Perspektiven auf den Alltag in Kindertageseinrichtungen.- Videoethnographie.- Die Herstellung von Alltag in Kindertageseinrichtungen.- Kindertageseinrichtungen zwischen Reproduktion und Aushandlung alltäglicher Ordnungen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews