Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte: Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien
Beurteilung und Präferenzen von Kunden spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Anbieter über eine geeignete und an den Wünschen und Bedürfnissen der Endabnehmer orientierte Distributionsgestaltung.

Angelika R. Kunz legt eine detaillierte Analyse alternativer Distributionswege aus Nachfragersicht vor. Theoretisch fundiert identifiziert und bewertet sie relevante Einflusskriterien für das Beschaffungsverhalten. Aus Neuer Institutionenökonomik und Verhaltenswissenschaft erarbeitet sie eine Synthese und entwickelt auf dieser Grundlage ein neues Kaufmodell mit dynamischen Aspekten. Am Beispiel pharmazeutischer Produkte werden die Kauftypologien empirisch untersucht und Empfehlungen für eine kundenorientierte Distributionsgestaltung abgeleitet.
1121296975
Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte: Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien
Beurteilung und Präferenzen von Kunden spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Anbieter über eine geeignete und an den Wünschen und Bedürfnissen der Endabnehmer orientierte Distributionsgestaltung.

Angelika R. Kunz legt eine detaillierte Analyse alternativer Distributionswege aus Nachfragersicht vor. Theoretisch fundiert identifiziert und bewertet sie relevante Einflusskriterien für das Beschaffungsverhalten. Aus Neuer Institutionenökonomik und Verhaltenswissenschaft erarbeitet sie eine Synthese und entwickelt auf dieser Grundlage ein neues Kaufmodell mit dynamischen Aspekten. Am Beispiel pharmazeutischer Produkte werden die Kauftypologien empirisch untersucht und Empfehlungen für eine kundenorientierte Distributionsgestaltung abgeleitet.
69.99 In Stock
Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte: Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien

Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte: Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien

by Angelika Kunz
Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte: Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien

Alternative Distributionswege für pharmazeutische Produkte: Eine empirische Analyse nachfragerelevanter Entscheidungskriterien

by Angelika Kunz

Paperback(2001)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Beurteilung und Präferenzen von Kunden spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Anbieter über eine geeignete und an den Wünschen und Bedürfnissen der Endabnehmer orientierte Distributionsgestaltung.

Angelika R. Kunz legt eine detaillierte Analyse alternativer Distributionswege aus Nachfragersicht vor. Theoretisch fundiert identifiziert und bewertet sie relevante Einflusskriterien für das Beschaffungsverhalten. Aus Neuer Institutionenökonomik und Verhaltenswissenschaft erarbeitet sie eine Synthese und entwickelt auf dieser Grundlage ein neues Kaufmodell mit dynamischen Aspekten. Am Beispiel pharmazeutischer Produkte werden die Kauftypologien empirisch untersucht und Empfehlungen für eine kundenorientierte Distributionsgestaltung abgeleitet.

Product Details

ISBN-13: 9783824474875
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Publication date: 12/01/2012
Edition description: 2001
Pages: 288
Product dimensions: 0.00(w) x 0.00(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Dr. Angelika R. Kunz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Roland Mattmüller am Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, an der European Business School, Schloss Reichartshausen in Oestrich-Winkel.

Table of Contents

1. Grundlegung der Untersuchung.- 2. Wissenschaftstheoretischer Bezugsrahmen und Einordnung der Arbeit.- 3. Das Gesundheitswesen in Deutschland — eine Marktanalyse.- 4. Die Wahl des Beschaffungsweges unter Berücksichtigung des Transaktionswertes.- 5. Empirische Untersuchung — Vorgehensweise und Ergebnisse.- 6. Analyse der derzeit gültigen institutionellen und juristischen Rahmenbedingungen für den Handel mit Arzneimitteln in Deutschland.- 7. Resümee der wichtigsten Ergebnisse.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews