Alternde Einfamilienhausgebiete: Bedeutung und Perspektive eines unerforschten Siedlungstyps: Demographische Analyse, oekonomische Prozesse und Entwicklungspotenziale suburbaner Wohngebiete
Im Eigenheim zu wohnen ist nach wie vor der meistgenannte Wohnwunsch in Deutschland, die aktuelle Politik und die Baulandnachfrage sind eindeutige Indizien hierfür. Zugleich sind Einfamilienhausgebiete als Siedlungstyp unspektakulär, als gesellschaftlicher Ort terra incognito und als Teil des Wohnungsmarktes für die großen Player uninteressant. Obwohl die Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern die Hälfte des Bestandes in den alten Bundesländern ausmachen, liegen die sozialen und demographischen Veränderungen ebenso im Windschatten der Forschung wie die Mechanismen von Generationenumbruch und Verkauf. Dieser Band fügt Mosaiksteine aus verschiedenen Untersuchungen und Perspektiven zusammen, überprüft – unter anderem gestützt auf empirische Daten der Stadt Oldenburg i.O. seit 1984 – Schlagworte der wissenschaftlichen Debatte auf ihre Substanz und macht Vorschläge zur planerischen Perspektive der Einfamilienhausgebiete aus der ersten und größten Welle, den 1960er bis 1980er Jahren.
1147004807
Alternde Einfamilienhausgebiete: Bedeutung und Perspektive eines unerforschten Siedlungstyps: Demographische Analyse, oekonomische Prozesse und Entwicklungspotenziale suburbaner Wohngebiete
Im Eigenheim zu wohnen ist nach wie vor der meistgenannte Wohnwunsch in Deutschland, die aktuelle Politik und die Baulandnachfrage sind eindeutige Indizien hierfür. Zugleich sind Einfamilienhausgebiete als Siedlungstyp unspektakulär, als gesellschaftlicher Ort terra incognito und als Teil des Wohnungsmarktes für die großen Player uninteressant. Obwohl die Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern die Hälfte des Bestandes in den alten Bundesländern ausmachen, liegen die sozialen und demographischen Veränderungen ebenso im Windschatten der Forschung wie die Mechanismen von Generationenumbruch und Verkauf. Dieser Band fügt Mosaiksteine aus verschiedenen Untersuchungen und Perspektiven zusammen, überprüft – unter anderem gestützt auf empirische Daten der Stadt Oldenburg i.O. seit 1984 – Schlagworte der wissenschaftlichen Debatte auf ihre Substanz und macht Vorschläge zur planerischen Perspektive der Einfamilienhausgebiete aus der ersten und größten Welle, den 1960er bis 1980er Jahren.
78.95 In Stock
Alternde Einfamilienhausgebiete: Bedeutung und Perspektive eines unerforschten Siedlungstyps: Demographische Analyse, oekonomische Prozesse und Entwicklungspotenziale suburbaner Wohngebiete

Alternde Einfamilienhausgebiete: Bedeutung und Perspektive eines unerforschten Siedlungstyps: Demographische Analyse, oekonomische Prozesse und Entwicklungspotenziale suburbaner Wohngebiete

Alternde Einfamilienhausgebiete: Bedeutung und Perspektive eines unerforschten Siedlungstyps: Demographische Analyse, oekonomische Prozesse und Entwicklungspotenziale suburbaner Wohngebiete

Alternde Einfamilienhausgebiete: Bedeutung und Perspektive eines unerforschten Siedlungstyps: Demographische Analyse, oekonomische Prozesse und Entwicklungspotenziale suburbaner Wohngebiete

Hardcover

$78.95 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Im Eigenheim zu wohnen ist nach wie vor der meistgenannte Wohnwunsch in Deutschland, die aktuelle Politik und die Baulandnachfrage sind eindeutige Indizien hierfür. Zugleich sind Einfamilienhausgebiete als Siedlungstyp unspektakulär, als gesellschaftlicher Ort terra incognito und als Teil des Wohnungsmarktes für die großen Player uninteressant. Obwohl die Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern die Hälfte des Bestandes in den alten Bundesländern ausmachen, liegen die sozialen und demographischen Veränderungen ebenso im Windschatten der Forschung wie die Mechanismen von Generationenumbruch und Verkauf. Dieser Band fügt Mosaiksteine aus verschiedenen Untersuchungen und Perspektiven zusammen, überprüft – unter anderem gestützt auf empirische Daten der Stadt Oldenburg i.O. seit 1984 – Schlagworte der wissenschaftlichen Debatte auf ihre Substanz und macht Vorschläge zur planerischen Perspektive der Einfamilienhausgebiete aus der ersten und größten Welle, den 1960er bis 1980er Jahren.

Product Details

ISBN-13: 9783631911075
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 06/28/2024
Series: Stadtentwicklung. Urban Development , #4
Pages: 354
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Uwe Höger 1977-84 Studium der Stadt- und Regionalplanung (TU Berlin, Gh Kassel). 1984-87 Aufbau einer Regionalberatung in Hessen. Seit 1988 Teilhaber des Planungsbüros akp, Kassel. Seit 1988 Lehraufträge an der Universität Kassel, Wintersemester 2019/20 Gastprofessur FH Erfurt. 2018 Promotion (Dr. rer. pol.), Thema „Alternde Einfamilienhausgebiete“.

Table of Contents

Kurzfassung: Alternde Einfamilienhausgebiete – Abstract: Ageing Single Family Home Areas – 0. Prolog – 1. Einleitung – 2. Das Einfamilienhaus – 3. Leben und Altern im Eigenheim – 4. Generationsumbruch und Segregationseffekte in den Eigenheimgebieten – 5. Alternde Quartiere: Demographische und Kauffallentwicklung anhand von zwei Fallbeispielen – 6. Strategien für den Umbruch – 7. Zusammenfassung: Alternde Quartiere, neue Strategien, offene Forschungsfragen – Nachwort: Zeitenwende für das Einfamilienhaus? – 8. Quellen und Literatur – 9. Anhang

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews