Asien und Europa: Konkurrenz oder spirituelle Synthesen? Vorlesung (Abridged)
Historisch, geografisch und religionsgeschichtlich - wo liegen die Grenzen von Orient und Okzident?
Europäische Aufklärer waren von China und Indien fasziniert, Humboldt von der indischen Literatur tief beeindruckt. Der Buddhismus inspirierte Schopenhauer ebenso wie Hesse. Offene Fragne des rational, naturwissenschaftlichen Denkens, der Trennung von Geist und Materie fanden Gegenmodelle in der Einheit der Natur, von geist und Materie in einem Lebensprinzip (Prana oder Chi). Heute werden auch im Westen Materie und Geist nicht mehr als Ausschließlichkeiten empfunden - die Welt ist ein nicht-dualistischer Zusammenhang von Mikro- und Makrokosmos.
Fruchtbar der Nährboden für die Heilehre des Ayurveda, des Yoga und Zen. Spiritualität als gemeinsames Bindeglied von Asien und Europa.
1133696520
Europäische Aufklärer waren von China und Indien fasziniert, Humboldt von der indischen Literatur tief beeindruckt. Der Buddhismus inspirierte Schopenhauer ebenso wie Hesse. Offene Fragne des rational, naturwissenschaftlichen Denkens, der Trennung von Geist und Materie fanden Gegenmodelle in der Einheit der Natur, von geist und Materie in einem Lebensprinzip (Prana oder Chi). Heute werden auch im Westen Materie und Geist nicht mehr als Ausschließlichkeiten empfunden - die Welt ist ein nicht-dualistischer Zusammenhang von Mikro- und Makrokosmos.
Fruchtbar der Nährboden für die Heilehre des Ayurveda, des Yoga und Zen. Spiritualität als gemeinsames Bindeglied von Asien und Europa.
Asien und Europa: Konkurrenz oder spirituelle Synthesen? Vorlesung (Abridged)
Historisch, geografisch und religionsgeschichtlich - wo liegen die Grenzen von Orient und Okzident?
Europäische Aufklärer waren von China und Indien fasziniert, Humboldt von der indischen Literatur tief beeindruckt. Der Buddhismus inspirierte Schopenhauer ebenso wie Hesse. Offene Fragne des rational, naturwissenschaftlichen Denkens, der Trennung von Geist und Materie fanden Gegenmodelle in der Einheit der Natur, von geist und Materie in einem Lebensprinzip (Prana oder Chi). Heute werden auch im Westen Materie und Geist nicht mehr als Ausschließlichkeiten empfunden - die Welt ist ein nicht-dualistischer Zusammenhang von Mikro- und Makrokosmos.
Fruchtbar der Nährboden für die Heilehre des Ayurveda, des Yoga und Zen. Spiritualität als gemeinsames Bindeglied von Asien und Europa.
Europäische Aufklärer waren von China und Indien fasziniert, Humboldt von der indischen Literatur tief beeindruckt. Der Buddhismus inspirierte Schopenhauer ebenso wie Hesse. Offene Fragne des rational, naturwissenschaftlichen Denkens, der Trennung von Geist und Materie fanden Gegenmodelle in der Einheit der Natur, von geist und Materie in einem Lebensprinzip (Prana oder Chi). Heute werden auch im Westen Materie und Geist nicht mehr als Ausschließlichkeiten empfunden - die Welt ist ein nicht-dualistischer Zusammenhang von Mikro- und Makrokosmos.
Fruchtbar der Nährboden für die Heilehre des Ayurveda, des Yoga und Zen. Spiritualität als gemeinsames Bindeglied von Asien und Europa.
10.81
In Stock
5
1

Asien und Europa: Konkurrenz oder spirituelle Synthesen? Vorlesung (Abridged)

Asien und Europa: Konkurrenz oder spirituelle Synthesen? Vorlesung (Abridged)
FREE
with a B&N Audiobooks Subscription
Or Pay
$10.81
10.81
In Stock
Product Details
BN ID: | 2940173876010 |
---|---|
Publisher: | Komplett-Media Verlag |
Publication date: | 04/08/2009 |
Series: | uni auditorium |
Edition description: | Abridged |
Language: | German |
Age Range: | 12 - 17 Years |
Videos

From the B&N Reads Blog