Aufbruch ins Industriezeitalter - Zukunftswerkstätten der Neuzeit

Aufbruch ins Industriezeitalter - Zukunftswerkstätten der Neuzeit

by Gerhard Zweckbronner
Aufbruch ins Industriezeitalter - Zukunftswerkstätten der Neuzeit

Aufbruch ins Industriezeitalter - Zukunftswerkstätten der Neuzeit

by Gerhard Zweckbronner

Hardcover(1. Aufl. 2022)

$17.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Wir leben in einer von Technik geprägten Welt. Dieses Sachbuch möchte ein Grundverständnis für technische Funktionsweisen und Zusammenhänge vermitteln. Es zeigt historische Entwicklungswege bis in die Gegenwart auf und macht deutlich, vor welche Entscheidungen wir heute gestellt sind. Wer sich in unserer hochtechnisierten Welt besser orientieren möchte, dem könnte ein Blick in die Zukunftswerkstätten der Vergangenheit helfen: jener Zeiten des Aufbruchs, in denen, ausgehend vom europäischen Kulturkreis, die mentalen und wissenschaftlich-technischen Grundlagen unserer modernen Lebenswelt geschaffen wurden. Kühne Fortschrittserwartungen, weit ausgreifende Visionen, aber auch warnende Stimmen begleiten die Entwicklung bis zum heutigen Tag.


Product Details

ISBN-13: 9783662605417
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 09/01/2022
Edition description: 1. Aufl. 2022
Pages: 272
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

About the Author

Gerhard Zweckbronner arbeitete zuletzt als Oberkonservator am TECHNOSEUM (dem vormaligen Landesmuseum für Technik und Arbeit) in Mannheim. Er entwickelte Konzeptionen zu technik- und wissenschaftshistorischen Ausstellungen, darunter die erfolgreichen Experimentierfelder der Elementa. Von 1975 bis 1984 war der Diplom-Ingenieur und Technikhistoriker am Historischen Institut der Universität Stuttgart tätig gewesen. Seiner Promotion 1976 im Maschinenbau folgte 1983 die Habilitation mit einer Arbeit zur Geschichte der Technischen Hochschule Stuttgart. Als Privatdozent und apl. Professor für Technikgeschichte lehrte er in Stuttgart und an der Technischen Universität Dresden.

Table of Contents

Einführung.- Mechanisierung des Weltbildes – Griff nach der Herrschaft über die Natur.- Getreue Abbildung der Wirklichkeit? – Eine Frage der Perspektive.- Jupitermonde und Fliegenbeine – Blick in neue Welten durch Fernrohr und Mikroskop.- Mechanisierung von Kopfarbeit – Rechnen mit Maschinen.- Statik und Dynamik – Mechanische Gesetze für die technische Praxis.- Die lebendige Kraft des Wassers – Vom Effekt zum Wirkungsgrad.- Kräfte der Luft und des Feuers – Neue Antriebsmaschinen für die Industrialisierung.- Elektrizität – Die „junge Riesin“.- Aufstieg in die Lüfte – Erfüllung des Traums vom Fliegen.- Die Welt im Kopf – Von optischen Täuschungen und virtuellen Realitäten.- Alles geregelt? – Mit Kybernetik ins Zeitalter der Information.- Energiequellen im Überfluss? – Eigentlich ja, aber ….- Resümee und Ausblick.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews