Aus deinem Reiche muss ich fliehn - O Konigin, Gottin! Lass mich ziehn!: Wagners Werke am Stadttheater in Rostock
Schon Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Rostock die Grundlage fur eine Wagner-Tradition gelegt. Diese wurde 1895 mit der Eroffnung des neuen Stadttheaters weitergeführt und durch die gluckliche Verbindung mehrerer Institutionen (Theater, Vereine, Kunstler, Presse und Wolfgang Golther, der als Wagner-Forscher und Freund der Familie Wagner 1895 an die Universitat Rostock berufen wurde) entstand eine beeindruckende Kontinuitat hinsichtlich der Quantitat als auch der Qualitat von Wagner-Auffuhrungen, die der Bayreuther Festspiele analog war. Rostock wurde Buhne fur bedeutende Solisten, Dirigenten und Regisseure. Und umgekehrt wurde Rostock "Sprungbrett" fur spater beruhmte Wagner-Interpreten. Die personelle Verbindung Rostock-Bayreuth (Besuch, Ausbildung und Beziehungen zum Haus Wahnfried) existierte bis zum Ende des II. Weltkrieges. Durch diese auffallende Bevorzugung der Werke Richard Wagners entstand der Begriff "Norddeutsches Bayreuth".
1138697937
Aus deinem Reiche muss ich fliehn - O Konigin, Gottin! Lass mich ziehn!: Wagners Werke am Stadttheater in Rostock
Schon Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Rostock die Grundlage fur eine Wagner-Tradition gelegt. Diese wurde 1895 mit der Eroffnung des neuen Stadttheaters weitergeführt und durch die gluckliche Verbindung mehrerer Institutionen (Theater, Vereine, Kunstler, Presse und Wolfgang Golther, der als Wagner-Forscher und Freund der Familie Wagner 1895 an die Universitat Rostock berufen wurde) entstand eine beeindruckende Kontinuitat hinsichtlich der Quantitat als auch der Qualitat von Wagner-Auffuhrungen, die der Bayreuther Festspiele analog war. Rostock wurde Buhne fur bedeutende Solisten, Dirigenten und Regisseure. Und umgekehrt wurde Rostock "Sprungbrett" fur spater beruhmte Wagner-Interpreten. Die personelle Verbindung Rostock-Bayreuth (Besuch, Ausbildung und Beziehungen zum Haus Wahnfried) existierte bis zum Ende des II. Weltkrieges. Durch diese auffallende Bevorzugung der Werke Richard Wagners entstand der Begriff "Norddeutsches Bayreuth".
37.0 In Stock
Aus deinem Reiche muss ich fliehn - O Konigin, Gottin! Lass mich ziehn!: Wagners Werke am Stadttheater in Rostock

Aus deinem Reiche muss ich fliehn - O Konigin, Gottin! Lass mich ziehn!: Wagners Werke am Stadttheater in Rostock

by Michael Stefan Pietschmann
Aus deinem Reiche muss ich fliehn - O Konigin, Gottin! Lass mich ziehn!: Wagners Werke am Stadttheater in Rostock

Aus deinem Reiche muss ich fliehn - O Konigin, Gottin! Lass mich ziehn!: Wagners Werke am Stadttheater in Rostock

by Michael Stefan Pietschmann

Paperback

$37.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Schon Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Rostock die Grundlage fur eine Wagner-Tradition gelegt. Diese wurde 1895 mit der Eroffnung des neuen Stadttheaters weitergeführt und durch die gluckliche Verbindung mehrerer Institutionen (Theater, Vereine, Kunstler, Presse und Wolfgang Golther, der als Wagner-Forscher und Freund der Familie Wagner 1895 an die Universitat Rostock berufen wurde) entstand eine beeindruckende Kontinuitat hinsichtlich der Quantitat als auch der Qualitat von Wagner-Auffuhrungen, die der Bayreuther Festspiele analog war. Rostock wurde Buhne fur bedeutende Solisten, Dirigenten und Regisseure. Und umgekehrt wurde Rostock "Sprungbrett" fur spater beruhmte Wagner-Interpreten. Die personelle Verbindung Rostock-Bayreuth (Besuch, Ausbildung und Beziehungen zum Haus Wahnfried) existierte bis zum Ende des II. Weltkrieges. Durch diese auffallende Bevorzugung der Werke Richard Wagners entstand der Begriff "Norddeutsches Bayreuth".

Product Details

ISBN-13: 9783828884281
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Publication date: 01/01/2002
Pages: 186
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.43(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews