Bürgerhaushalte in Deutschland: Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren der Beteiligung
Sebastian H. Schneider untersucht anhand von Individual- und Aggregatdaten, welche individuellen und kontextuellen Faktoren die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der kommunalen Haushaltsplanung („Bürgerhaushalte“) beeinflussen. Der Autor leistet einen Beitrag zur politikwissenschaftlichen Grundlagenforschung, da solche konsultativ-dialogischen Beteiligungsverfahren vermehrt Verbreitung finden werden. Zudem bietet die Studie Erkenntnisse für die kommunalpolitische Praxis, indem sie Wirkungszusammenhänge aufdeckt und somit Verständnis für Erfolg und Scheitern solcher Verfahren schaffen kann, wenngleich eine mechanische Steuerung der Partizipation weder möglich noch wünschenswert ist.

1128871874
Bürgerhaushalte in Deutschland: Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren der Beteiligung
Sebastian H. Schneider untersucht anhand von Individual- und Aggregatdaten, welche individuellen und kontextuellen Faktoren die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der kommunalen Haushaltsplanung („Bürgerhaushalte“) beeinflussen. Der Autor leistet einen Beitrag zur politikwissenschaftlichen Grundlagenforschung, da solche konsultativ-dialogischen Beteiligungsverfahren vermehrt Verbreitung finden werden. Zudem bietet die Studie Erkenntnisse für die kommunalpolitische Praxis, indem sie Wirkungszusammenhänge aufdeckt und somit Verständnis für Erfolg und Scheitern solcher Verfahren schaffen kann, wenngleich eine mechanische Steuerung der Partizipation weder möglich noch wünschenswert ist.

59.99 In Stock
Bürgerhaushalte in Deutschland: Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren der Beteiligung

Bürgerhaushalte in Deutschland: Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren der Beteiligung

by Sebastian H. Schneider
Bürgerhaushalte in Deutschland: Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren der Beteiligung

Bürgerhaushalte in Deutschland: Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren der Beteiligung

by Sebastian H. Schneider

Paperback(1. Aufl. 2018)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Sebastian H. Schneider untersucht anhand von Individual- und Aggregatdaten, welche individuellen und kontextuellen Faktoren die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der kommunalen Haushaltsplanung („Bürgerhaushalte“) beeinflussen. Der Autor leistet einen Beitrag zur politikwissenschaftlichen Grundlagenforschung, da solche konsultativ-dialogischen Beteiligungsverfahren vermehrt Verbreitung finden werden. Zudem bietet die Studie Erkenntnisse für die kommunalpolitische Praxis, indem sie Wirkungszusammenhänge aufdeckt und somit Verständnis für Erfolg und Scheitern solcher Verfahren schaffen kann, wenngleich eine mechanische Steuerung der Partizipation weder möglich noch wünschenswert ist.


Product Details

ISBN-13: 9783658190293
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 07/15/2017
Edition description: 1. Aufl. 2018
Pages: 341
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Sebastian H. Schneider leitet seit Oktober 2016 am Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) in Bonn ein Projekt zu den Einstellungen europäischer Bürgerinnen und Bürgern zu Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltiger Entwicklung. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten in Oldenburg und Münster.


Table of Contents

Demokratische Innovation: Grundlagen, Ursachen und Zielsetzungen.- Untersuchungsgegenstand: der Bürgerhaushalt.- Erklärungsfaktoren der Beteiligung an Bürgerhaushalten.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews