Balkanboom!: Eine Geschichte der Balkanmusik in Oesterreich
In den 2000ern erfasste Österreich ein musikalischer Balkanboom. Anhand der Geschichte der Balkanmusik seit 1990 werden die Voraussetzungen für die Verankerung von Balkanmusik im österreichischen Musikleben deutlich: tragfähige Netzwerke im World Music Markt und eine spezifische Präsentationsform mit Resonanz in der Mehrheitsgesellschaft.
1117866901
Balkanboom!: Eine Geschichte der Balkanmusik in Oesterreich
In den 2000ern erfasste Österreich ein musikalischer Balkanboom. Anhand der Geschichte der Balkanmusik seit 1990 werden die Voraussetzungen für die Verankerung von Balkanmusik im österreichischen Musikleben deutlich: tragfähige Netzwerke im World Music Markt und eine spezifische Präsentationsform mit Resonanz in der Mehrheitsgesellschaft.
104.0 In Stock
Balkanboom!: Eine Geschichte der Balkanmusik in Oesterreich

Balkanboom!: Eine Geschichte der Balkanmusik in Oesterreich

Balkanboom!: Eine Geschichte der Balkanmusik in Oesterreich

Balkanboom!: Eine Geschichte der Balkanmusik in Oesterreich

Hardcover

$104.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

In den 2000ern erfasste Österreich ein musikalischer Balkanboom. Anhand der Geschichte der Balkanmusik seit 1990 werden die Voraussetzungen für die Verankerung von Balkanmusik im österreichischen Musikleben deutlich: tragfähige Netzwerke im World Music Markt und eine spezifische Präsentationsform mit Resonanz in der Mehrheitsgesellschaft.

Product Details

ISBN-13: 9783631645260
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 12/18/2013
Series: Musik und Gesellschaft , #34
Pages: 329
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German

About the Author

Andreas Gebesmair ist Medien- und Kulturforscher und leitet das Österreichische Institut für Medienwirtschaft der Fachhochschule St. Pölten.
Anja Brunner ist Ethnomusikologin und Popularmusikforscherin. Sie ist Universitäts-assistentin am Institut für Musikwissenschaft an der Universität Wien.
Regina Sperlich ist freie Medien- und Kulturforscherin sowie Lehrbeauftragte am Institut für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaft an der Universität Klagenfurt.

Table of Contents

Inhalt: Andreas Gebesmair/Anja Brunner: Balkanboom. Einige Vorbemerkungen zur Theorie und Methode – Regina Sperlich: Volks- und Popularmusik in den Balkanländern. Zur Geschichte eines reichen Erbes – Anja Brunner: Balkanmusik als World Music. Musik aus Südosteuropa in World-Music-Charts von den 1980er-Jahren bis 2010 – Anja Brunner/Andreas Gebesmair/Silvija Rapa: Zwischen Volksmusikpflege und Turbo-Folk. Zum musikkulturellen Leben in der exjugoslawischen Diaspora Wiens – Regina Sperlich: Vor dem Boom: Balkanmusik in Österreich in den 1990er-Jahren – Anja Brunner: Rund ums Sandy Lopicic Orkestar - Balkanmusik in und aus Graz – Regina Sperlich: Jazz im Balkanfever: Die Wiener Balkan-Jazz-Szene in den 2000er-Jahren – Anja Brunner: Dance the Balkans! Balkanpartys, ost klub und elektronische Balkanmusik – Andreas Gebesmair: Resümee: Zur Entstehung und Entwicklung eines musikalischen Feldes 1990 bis 2009.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews