Becoming CoBrA: Anfänge einer europäischen Kunstbewegung / Beginnings of a European Art Movement
CoBrA gehört zu den wichtigsten Künstlergruppen des Informel. Der Name leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der drei Hauptstädte Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam ab – die Zentren, von denen aus die CoBrA-Künstler/-innen agierten. Über die konkreten Anfänge der Kunstbewegung gibt es hierzulande nur wenig Kenntnis. Die Ausstellung und der gleichnamige Katalog versuchen die Anfänge breit angelegt zu untersuchen: Im Fokus steht die Rekonstruktion der Bewegung vor der offiziellen Gründung im November 1948. Abgebildet werden soll ein repräsentativer Querschnitt der Bewegung, der sowohl eine möglichst hohe Anzahl an Künstler/-innen als auch eine möglichst hohe Dichte an für die Bewegung charakteristischen Ausdrucksformen und Themenkreisen umfasst. Präsentiert werden etwa 50 Gemälde, 30 skulpturale Arbeiten, 50 Grafiken und Fotografien sowie einzelne Keramiken und Textilien aus internationalen Sammlungen.

Blick ins Buch

1144518477
Becoming CoBrA: Anfänge einer europäischen Kunstbewegung / Beginnings of a European Art Movement
CoBrA gehört zu den wichtigsten Künstlergruppen des Informel. Der Name leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der drei Hauptstädte Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam ab – die Zentren, von denen aus die CoBrA-Künstler/-innen agierten. Über die konkreten Anfänge der Kunstbewegung gibt es hierzulande nur wenig Kenntnis. Die Ausstellung und der gleichnamige Katalog versuchen die Anfänge breit angelegt zu untersuchen: Im Fokus steht die Rekonstruktion der Bewegung vor der offiziellen Gründung im November 1948. Abgebildet werden soll ein repräsentativer Querschnitt der Bewegung, der sowohl eine möglichst hohe Anzahl an Künstler/-innen als auch eine möglichst hohe Dichte an für die Bewegung charakteristischen Ausdrucksformen und Themenkreisen umfasst. Präsentiert werden etwa 50 Gemälde, 30 skulpturale Arbeiten, 50 Grafiken und Fotografien sowie einzelne Keramiken und Textilien aus internationalen Sammlungen.

Blick ins Buch

48.99 In Stock
Becoming CoBrA: Anfänge einer europäischen Kunstbewegung / Beginnings of a European Art Movement

Becoming CoBrA: Anfänge einer europäischen Kunstbewegung / Beginnings of a European Art Movement

Becoming CoBrA: Anfänge einer europäischen Kunstbewegung / Beginnings of a European Art Movement

Becoming CoBrA: Anfänge einer europäischen Kunstbewegung / Beginnings of a European Art Movement

Hardcover

$48.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

CoBrA gehört zu den wichtigsten Künstlergruppen des Informel. Der Name leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der drei Hauptstädte Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam ab – die Zentren, von denen aus die CoBrA-Künstler/-innen agierten. Über die konkreten Anfänge der Kunstbewegung gibt es hierzulande nur wenig Kenntnis. Die Ausstellung und der gleichnamige Katalog versuchen die Anfänge breit angelegt zu untersuchen: Im Fokus steht die Rekonstruktion der Bewegung vor der offiziellen Gründung im November 1948. Abgebildet werden soll ein repräsentativer Querschnitt der Bewegung, der sowohl eine möglichst hohe Anzahl an Künstler/-innen als auch eine möglichst hohe Dichte an für die Bewegung charakteristischen Ausdrucksformen und Themenkreisen umfasst. Präsentiert werden etwa 50 Gemälde, 30 skulpturale Arbeiten, 50 Grafiken und Fotografien sowie einzelne Keramiken und Textilien aus internationalen Sammlungen.

Blick ins Buch


Product Details

ISBN-13: 9783422990913
Publisher: De Gruyter
Publication date: 01/12/2023
Pages: 208
Product dimensions: 8.86(w) x 10.63(h) x (d)
Age Range: 18 Years

About the Author

Inge Herold (*1962): Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Alten Geschichte in Heidelberg. Seit 1992 an der Kunsthalle Mannheim tätig, dort stellvertretende Direktorin und Leitung Sammlung und Wissenschaft


Inge Herold (*1962): studies of art history, classical archeology, and ancient history in Heidelberg. Since 1992, work at the Kunsthalle Mannheim, where she is deputy director and head of the collection and scholarship

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews