Betrachtungen zur diachronen und synchronen Linguistik
Der Band ist dem 2021 verstorbenen polnischen Germanisten Józef Grabarek gewidmet. Diese Sammelmonografie möchte an den Verstorbenen erinnern und gibt einen Überblick über seine Veröffentlichungen. Wissenschaftler polnischer Universitäten beschäftigen sich neben ausführlichen Abhandlungen über die historische Linguistik auch mit verschiedenen kulturellen und sprachlichen Themen. Mit dem Buch sollen wertvolle Anregungen für weitere Forschungen geschaffen werden.

1141621349
Betrachtungen zur diachronen und synchronen Linguistik
Der Band ist dem 2021 verstorbenen polnischen Germanisten Józef Grabarek gewidmet. Diese Sammelmonografie möchte an den Verstorbenen erinnern und gibt einen Überblick über seine Veröffentlichungen. Wissenschaftler polnischer Universitäten beschäftigen sich neben ausführlichen Abhandlungen über die historische Linguistik auch mit verschiedenen kulturellen und sprachlichen Themen. Mit dem Buch sollen wertvolle Anregungen für weitere Forschungen geschaffen werden.

61.5 In Stock
Betrachtungen zur diachronen und synchronen Linguistik

Betrachtungen zur diachronen und synchronen Linguistik

Betrachtungen zur diachronen und synchronen Linguistik

Betrachtungen zur diachronen und synchronen Linguistik

Hardcover

$61.50 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Der Band ist dem 2021 verstorbenen polnischen Germanisten Józef Grabarek gewidmet. Diese Sammelmonografie möchte an den Verstorbenen erinnern und gibt einen Überblick über seine Veröffentlichungen. Wissenschaftler polnischer Universitäten beschäftigen sich neben ausführlichen Abhandlungen über die historische Linguistik auch mit verschiedenen kulturellen und sprachlichen Themen. Mit dem Buch sollen wertvolle Anregungen für weitere Forschungen geschaffen werden.


Product Details

ISBN-13: 9783631864449
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 06/06/2022
Series: Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik , #26
Pages: 252
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Anna Just arbeitet am Institut für Germanistik der Universität Warschau. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören historische Linguistik, Kodikologie und Paläographie.

Andrzej S. Feret arbeitet am Institut für Germanistik der Jagiellonen-Universität in Kraków. Zu seinen Forschungsgebieten gehören kontrastive Grammatik, Phonologie, Onomastik sowie deutsche Entlehnungen im Polnischen.

Piotr A. Owsiński arbeitet am Institut für Germanistik der Jagiellonen-Universität in Kraków. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sprachgeschichte, historische Grammatik, sprachliches Weltbild und Onomastik.

Table of Contents

Prof. Dr. Józef Grabarek: Verzeichnis der Publikationen von Prof. Dr. Józef Grabarek – Grzegorz Chromik: Mundartliches in einem bischöflichen Visitationsbuch aus dem 16. Jahrhundert. Zur Sprache der «Acta Visitationis generalis Ecclesiarum Episcopatus Varmiensis» – Anna Dargiewicz / Maciej Choromański: Wie kann sich die Sprache an die bestehende Wirklichkeit anpassen? Eine sprachliche Momentaufnahme neuartiger Corona-Komposita anhand des deutschen Online-Nachrichtenportals «DER SPIEGEL» – Barbara Duda: Zeugnisse früherer Sprachzustände in phraseologischen Wortverbindungen – Margit Eberharter-Aksu / Maciej Pławski: Niedergang der deutschen Sprache? – Andrzej S. Feret: Zur Präsenz der deutschen Sprache in der polnischen Presse des galizischen Jarosław um die Jahrhundertwende – Andrzej S. Feret / Magdalena Zofia Feret: Zur Adaptation der Vorkriegshodonyme bei der Straßenumbenennung in Rzeszów (Reishof) in den Jahren 1939–1944 – Sylwia Firyn: Nominalformen des Verbs – Agnieszka Frączek: Über einige makrostrukturelle Besonderheiten im polnisch-deutschen Taschenwörterbuch von Georg (Jerzy) Klus – Anna Just: Zu den Bemühungen um die polnische grammatische Terminologie im 18. Jahrhundert am Beispiel von drei auf Polnisch verfassten Grammatiken der deutschen Sprache nach der Lehre von Johann Christoph Gottsched – Anna Just: Ein mittelalterliches Regimen sanitatis aus der Bibliotheca Zalusciana (1747–1795) – Ryszard Lipczuk: Deutsche geflügelte Worte im Polnischen – Piotr A. Owsiński: Zur Realisierung der standardsprachlichen vokalischen Neuerungen des Frühneuhochdeutschen im Text der Krakauer Juramenta aus dem 14. und 15. Jahrhundert – Przemysław Sławek: Zur Frage der Entlehnungen in den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen medizinischen Fachtexten am Beispiel von «Regimen sanitatis» vom 13. bis 15. Jahrhundert – Józef Wiktorowicz: Die Grammatikalisierung innerhalb der Konjuktionen. Die semantische Entwicklung des ahd. Adverbs «aber» zur Konjunktion und Partikel.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews