Betriebswirtschaftslehre des Handels
Das vorliegende Buch ist aus meinen an den UniversiUiten Koln und Marburg gehal- tenen Lehrveranstaltungen hervorgegangen. Dabei war die Leitidee pragend, die Handelsbetriebslehre, ebenso wie die ubrigen Wirtschaftszweiglehren, als eine wirt- schaftszweigspezifische Konkretisierung der Aligemeinen Betriebswirtschaftslehre anzusehen. Damit wird eine verengende, nur auf die Absatzfunktion des Handels- betriebes gerichtete Betrachtungsweise, wie sie in der Regel in Publikationen zum Handelsmarketing zum Ausdruck kommt, ausgeweitet und folglich die komplexe Aufgabenstellung fUr die UnternehmungsfUhrung im Handel als wesentlicher Struk- turierungsansatz gewahlt. Urn auch dem Anfanger die fUr das Studium des Handels notwendigen Grundeinsich- ten zu vermitteln, wird das Buch in einen explikativen und instrumentellen Tell geglie- dert. 1m explikativen Teil erfolgt eine Einordnung des Handels und seiner Institutionen unter wirtschaftlichen und wissenschaftssystematischen Aspekten. Mit Hilfe des funktionenorientierten Forschungsansatzes werden Funktionenwandel und 6kono- misierung, der Zusammenhang zwischen Handelsfunktionen und marktpolitischen InstrumenteD sowie die Handelsfunktionen als Aktionsrahmen der Betriebstypen- innovation beharrdelt. Es folgen die Faktoren handelsbetrieblicher Leistungserstellung sowie eine Erlaute- rung der Vielfalt von Betriebsformen und Betriebstypen im Handel. Der instrumentelle Teil ist dann ausschlieBlich den Gestaltungsfragen der Unterneh- mungsfUhrung im Handel unter entscheidungsorientierten Aspekten gewidmet.
1108323268
Betriebswirtschaftslehre des Handels
Das vorliegende Buch ist aus meinen an den UniversiUiten Koln und Marburg gehal- tenen Lehrveranstaltungen hervorgegangen. Dabei war die Leitidee pragend, die Handelsbetriebslehre, ebenso wie die ubrigen Wirtschaftszweiglehren, als eine wirt- schaftszweigspezifische Konkretisierung der Aligemeinen Betriebswirtschaftslehre anzusehen. Damit wird eine verengende, nur auf die Absatzfunktion des Handels- betriebes gerichtete Betrachtungsweise, wie sie in der Regel in Publikationen zum Handelsmarketing zum Ausdruck kommt, ausgeweitet und folglich die komplexe Aufgabenstellung fUr die UnternehmungsfUhrung im Handel als wesentlicher Struk- turierungsansatz gewahlt. Urn auch dem Anfanger die fUr das Studium des Handels notwendigen Grundeinsich- ten zu vermitteln, wird das Buch in einen explikativen und instrumentellen Tell geglie- dert. 1m explikativen Teil erfolgt eine Einordnung des Handels und seiner Institutionen unter wirtschaftlichen und wissenschaftssystematischen Aspekten. Mit Hilfe des funktionenorientierten Forschungsansatzes werden Funktionenwandel und 6kono- misierung, der Zusammenhang zwischen Handelsfunktionen und marktpolitischen InstrumenteD sowie die Handelsfunktionen als Aktionsrahmen der Betriebstypen- innovation beharrdelt. Es folgen die Faktoren handelsbetrieblicher Leistungserstellung sowie eine Erlaute- rung der Vielfalt von Betriebsformen und Betriebstypen im Handel. Der instrumentelle Teil ist dann ausschlieBlich den Gestaltungsfragen der Unterneh- mungsfUhrung im Handel unter entscheidungsorientierten Aspekten gewidmet.
59.99
In Stock
5
1

Betriebswirtschaftslehre des Handels
358
Betriebswirtschaftslehre des Handels
358Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1988)
$59.99
59.99
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783409133265 |
---|---|
Publisher: | Gabler Verlag |
Publication date: | 01/01/1988 |
Edition description: | Softcover reprint of the original 1st ed. 1988 |
Pages: | 358 |
Product dimensions: | 6.69(w) x 9.61(h) x 0.03(d) |
Language: | German |
About the Author
From the B&N Reads Blog