Übungsaufgaben zur Analysis 2
Die vorliegenden Übungsaufgaben sind für den Einsatz im Direkt-und Fernstudium an Universitäten und Hochschulen gedacht. Da die Aufgaben inhaltlich an die Bände 4, 5 und 7/1 der Reihe "Mathematik für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Ökonomen und Landwirte" angeschlossen sind, können sie vom Leser auch zum Selbststudium herange- zogen werden. Zum Zwecke der Motivation wird neben innermathematischen Problem- stellungen auch mit einfachen naturwissenschaftlichen, technischen und ökonomischen Sachverhalten gearbeitet. Bei der Erarbeitung dieses Übungsheftes wurden die Erfahrungen aus den Mathematik- lehrveranstaltungen an der Technischen Universitä.t Dresden und an anderen Hochschu- len der DDR genutzt. Wir danken für die eingegangenen Hinweise, die alle sorgfältig ge- prüft und in der Regel berücksichtigt wurden. Unser besonderer Dank gilt den Herren Oberlehrer Dipl.-Math. Helmut Ebmeyer (Technische Universität Dresden, Mitarbeit bei den Abschnitten 17.-21.) und Dr.-Ing. RalfKuhrt (Humboldt-Universität Berlin, Mitarbeit bei den Abschnitten 22.-26.). Sie ha- ben wertvolle Hinweise aus der Sicht des Fernstudiums gegeben. Aufgaben mit höherem Schwierigkeitsgrad oder umfangreicherem Rechenaufwand sind mit einem Stern gekennzeichnet. Für Hinweise und Vorschläge, die der Verbesserung der Aufgabensammlung dienen, sind wir stets dankbar. Dresden, April 1986 H. Wenzel G. Heinrich Inhalt 17. Funktionen mehrerer unabhängiger Variabler, partielle Ableitungen und totales Dif- rential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 . 18. Implizite Funktionen, der Satz von Taylor und Extremwertaufgaben . . . . 11 . 19. Skalare Felder und Vektorfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 .
1119318220
Übungsaufgaben zur Analysis 2
Die vorliegenden Übungsaufgaben sind für den Einsatz im Direkt-und Fernstudium an Universitäten und Hochschulen gedacht. Da die Aufgaben inhaltlich an die Bände 4, 5 und 7/1 der Reihe "Mathematik für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Ökonomen und Landwirte" angeschlossen sind, können sie vom Leser auch zum Selbststudium herange- zogen werden. Zum Zwecke der Motivation wird neben innermathematischen Problem- stellungen auch mit einfachen naturwissenschaftlichen, technischen und ökonomischen Sachverhalten gearbeitet. Bei der Erarbeitung dieses Übungsheftes wurden die Erfahrungen aus den Mathematik- lehrveranstaltungen an der Technischen Universitä.t Dresden und an anderen Hochschu- len der DDR genutzt. Wir danken für die eingegangenen Hinweise, die alle sorgfältig ge- prüft und in der Regel berücksichtigt wurden. Unser besonderer Dank gilt den Herren Oberlehrer Dipl.-Math. Helmut Ebmeyer (Technische Universität Dresden, Mitarbeit bei den Abschnitten 17.-21.) und Dr.-Ing. RalfKuhrt (Humboldt-Universität Berlin, Mitarbeit bei den Abschnitten 22.-26.). Sie ha- ben wertvolle Hinweise aus der Sicht des Fernstudiums gegeben. Aufgaben mit höherem Schwierigkeitsgrad oder umfangreicherem Rechenaufwand sind mit einem Stern gekennzeichnet. Für Hinweise und Vorschläge, die der Verbesserung der Aufgabensammlung dienen, sind wir stets dankbar. Dresden, April 1986 H. Wenzel G. Heinrich Inhalt 17. Funktionen mehrerer unabhängiger Variabler, partielle Ableitungen und totales Dif- rential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 . 18. Implizite Funktionen, der Satz von Taylor und Extremwertaufgaben . . . . 11 . 19. Skalare Felder und Vektorfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 .
69.99 In Stock
Übungsaufgaben zur Analysis 2

Übungsaufgaben zur Analysis 2

Übungsaufgaben zur Analysis 2

Übungsaufgaben zur Analysis 2

Paperback(4. Aufl. 1987)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die vorliegenden Übungsaufgaben sind für den Einsatz im Direkt-und Fernstudium an Universitäten und Hochschulen gedacht. Da die Aufgaben inhaltlich an die Bände 4, 5 und 7/1 der Reihe "Mathematik für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Ökonomen und Landwirte" angeschlossen sind, können sie vom Leser auch zum Selbststudium herange- zogen werden. Zum Zwecke der Motivation wird neben innermathematischen Problem- stellungen auch mit einfachen naturwissenschaftlichen, technischen und ökonomischen Sachverhalten gearbeitet. Bei der Erarbeitung dieses Übungsheftes wurden die Erfahrungen aus den Mathematik- lehrveranstaltungen an der Technischen Universitä.t Dresden und an anderen Hochschu- len der DDR genutzt. Wir danken für die eingegangenen Hinweise, die alle sorgfältig ge- prüft und in der Regel berücksichtigt wurden. Unser besonderer Dank gilt den Herren Oberlehrer Dipl.-Math. Helmut Ebmeyer (Technische Universität Dresden, Mitarbeit bei den Abschnitten 17.-21.) und Dr.-Ing. RalfKuhrt (Humboldt-Universität Berlin, Mitarbeit bei den Abschnitten 22.-26.). Sie ha- ben wertvolle Hinweise aus der Sicht des Fernstudiums gegeben. Aufgaben mit höherem Schwierigkeitsgrad oder umfangreicherem Rechenaufwand sind mit einem Stern gekennzeichnet. Für Hinweise und Vorschläge, die der Verbesserung der Aufgabensammlung dienen, sind wir stets dankbar. Dresden, April 1986 H. Wenzel G. Heinrich Inhalt 17. Funktionen mehrerer unabhängiger Variabler, partielle Ableitungen und totales Dif- rential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 . 18. Implizite Funktionen, der Satz von Taylor und Extremwertaufgaben . . . . 11 . 19. Skalare Felder und Vektorfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 .

Product Details

ISBN-13: 9783322003676
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/03/2013
Series: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Ökonomen und Landwirte
Edition description: 4. Aufl. 1987
Pages: 84
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.01(d)
Language: German

Table of Contents

17. Funktionen mehrerer unabhängiger Variabler, partielle Ableitungen und totales Differential.- 18. Implizite Funktionen, der Satz von Taylor und Extremwertaufgaben.- 19. Skalare Felder und Vektorfelder.- 20. Parameterintegrale und Doppelintegrale — Integrale über ebene Bereiche.- 21. Integrale über räumliche Bereiche.- 22. Kurven- und Oberflächenintegrale.- 23. Integralsätze.- 24. Gewöhnliche Differentialgleichungen 1.Ordnung.- 25. Gewöhnliche Differentialgleichungen höherer Ordnung.- 26. Systeme von gewöhnlichen Differentialgleichungen.- Lösungen und Lösungshinweise.- Literatur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews