Chemikalienregulierung und Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften
Die europäische Chemikalienregulierung steht auf dem Prüfstand. Mit dem kontrovers diskutierten REACH-System soll einerseits ein Beitrag zu einem verbesserten Gesundheits-, Umwelt- und Verbraucherschutz geleistet werden, andererseits sollen Innovationen in den europäischen Volkswirtschaften nicht behindert werden, um wirtschaftliche Entwicklung und Wohlstand zu ermöglichen. Der vorliegende Band analysiert die Bestimmungsgründe für Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften, untersucht die Effektivität und die Innovationswirkungen der bestehenden Chemikalienregulierung sowie des neuen REACH-Systems, diskutiert Verfahren der Risikobewertung und entwickelt Vorschläge zu alternativen Regelungsformen. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler und Studierende, die an Innovationstheorie interessiert sind, als auch an Praktiker im Bereich der europäischen Chemikalienpolitik.

1130790985
Chemikalienregulierung und Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften
Die europäische Chemikalienregulierung steht auf dem Prüfstand. Mit dem kontrovers diskutierten REACH-System soll einerseits ein Beitrag zu einem verbesserten Gesundheits-, Umwelt- und Verbraucherschutz geleistet werden, andererseits sollen Innovationen in den europäischen Volkswirtschaften nicht behindert werden, um wirtschaftliche Entwicklung und Wohlstand zu ermöglichen. Der vorliegende Band analysiert die Bestimmungsgründe für Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften, untersucht die Effektivität und die Innovationswirkungen der bestehenden Chemikalienregulierung sowie des neuen REACH-Systems, diskutiert Verfahren der Risikobewertung und entwickelt Vorschläge zu alternativen Regelungsformen. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler und Studierende, die an Innovationstheorie interessiert sind, als auch an Praktiker im Bereich der europäischen Chemikalienpolitik.

89.99 In Stock
Chemikalienregulierung und Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften

Chemikalienregulierung und Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften

Chemikalienregulierung und Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften

Chemikalienregulierung und Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften

Paperback(2005)

$89.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die europäische Chemikalienregulierung steht auf dem Prüfstand. Mit dem kontrovers diskutierten REACH-System soll einerseits ein Beitrag zu einem verbesserten Gesundheits-, Umwelt- und Verbraucherschutz geleistet werden, andererseits sollen Innovationen in den europäischen Volkswirtschaften nicht behindert werden, um wirtschaftliche Entwicklung und Wohlstand zu ermöglichen. Der vorliegende Band analysiert die Bestimmungsgründe für Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften, untersucht die Effektivität und die Innovationswirkungen der bestehenden Chemikalienregulierung sowie des neuen REACH-Systems, diskutiert Verfahren der Risikobewertung und entwickelt Vorschläge zu alternativen Regelungsformen. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler und Studierende, die an Innovationstheorie interessiert sind, als auch an Praktiker im Bereich der europäischen Chemikalienpolitik.


Product Details

ISBN-13: 9783790815979
Publisher: Physica-Verlag HD
Publication date: 08/22/2005
Series: Nachhaltigkeit und Innovation
Edition description: 2005
Pages: 363
Product dimensions: 6.10(w) x 9.20(h) x 0.80(d)
Language: German

Table of Contents

Chemikalienregulierung und Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften — konzeptionelle Ansätze.- Einführung.- Der Einfluss umweltpolitischer Regulierung auf Innovationen.- Auf der Suche nach dem innovationsfördernden Politikmuster für die neue europäische Chemikalienpolitik.- Die Entwicklung des Vorsorgeprinzips im Recht — ein Hemmnis für Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften?.- Wettbewerbsaspekte der neuen europäischen Chemikalienregulierung.- Europäische Chemikalienregulierung — Hemmnis oder Anreiz für Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften?.- Chemikalienregulierung und Innovationen — REACH im Lichte theoretischer Ansätze und empirischer Wirkungsanalysen.- Die Porter-Hypothese im Lichte der Neuordnung europäischer Chemikalienregulierung.- Reformvorschläge zur Ausgestaltung der Stoffregulierung und Generierung von Risikoinformationen.- Risiken — Nutzen — Alternativen — Kosten: ein Abwägungsmodell und seine Instrumentierung.- Die Neugestaltung der Vorlage von Prüfnachweisen im EG-Chemikalienrecht.- Innovative Risikobewertungsverfahren als Instrumente nachhaltiger Chemikalienpolitik.- Zusammenfassung.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Empfehlungen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews