Customer Equity: Grundlagen der kundenwertorientierten Unternehmungsführung
Die fortschreitende Professionalisierung der Kapitalmärkte zwingt die Unternehmen zur Ausschöpfung dezentraler Wertsteigerungspotenziale. Dabei werden Kundenbeziehungen zunehmend als zentraler Wert-, aber auch Kostentreiber erkannt. Gesättigte, gut informierte und emanzipierte Kunden erwarten maßgeschneiderte Lösungen für ihre individuellen Probleme. Daher müssen Unternehmen einzelne Kundenbeziehungen und den Kundenstamm konsequent auf ihren risikoadjustierten Wertbeitrag ausrichten.

Kai Wille entwickelt ein Konzept zur Messung und Steuerung des risikoadjustierten Wertbeitrages von Kundenbeziehungen. Dabei dient der Customer Equity als Bindeglied zwischen wert- und kundenorientierter Unternehmungsführung, indem er die Effizienz der Kundenorientierung misst und zugleich den zentralen Wertbestandteil des Shareholder Value bildet. Es wird deutlich, dass wertorientierte Kenngrößen auch dazu beitragen, den internen Stellenwert des Marketing im Verteilungskampf um knappe finanzielle Ressourcen entscheidend zu stärken.

1116843469
Customer Equity: Grundlagen der kundenwertorientierten Unternehmungsführung
Die fortschreitende Professionalisierung der Kapitalmärkte zwingt die Unternehmen zur Ausschöpfung dezentraler Wertsteigerungspotenziale. Dabei werden Kundenbeziehungen zunehmend als zentraler Wert-, aber auch Kostentreiber erkannt. Gesättigte, gut informierte und emanzipierte Kunden erwarten maßgeschneiderte Lösungen für ihre individuellen Probleme. Daher müssen Unternehmen einzelne Kundenbeziehungen und den Kundenstamm konsequent auf ihren risikoadjustierten Wertbeitrag ausrichten.

Kai Wille entwickelt ein Konzept zur Messung und Steuerung des risikoadjustierten Wertbeitrages von Kundenbeziehungen. Dabei dient der Customer Equity als Bindeglied zwischen wert- und kundenorientierter Unternehmungsführung, indem er die Effizienz der Kundenorientierung misst und zugleich den zentralen Wertbestandteil des Shareholder Value bildet. Es wird deutlich, dass wertorientierte Kenngrößen auch dazu beitragen, den internen Stellenwert des Marketing im Verteilungskampf um knappe finanzielle Ressourcen entscheidend zu stärken.

84.99 In Stock
Customer Equity: Grundlagen der kundenwertorientierten Unternehmungsführung

Customer Equity: Grundlagen der kundenwertorientierten Unternehmungsführung

Customer Equity: Grundlagen der kundenwertorientierten Unternehmungsführung

Customer Equity: Grundlagen der kundenwertorientierten Unternehmungsführung

Paperback(2005)

$84.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die fortschreitende Professionalisierung der Kapitalmärkte zwingt die Unternehmen zur Ausschöpfung dezentraler Wertsteigerungspotenziale. Dabei werden Kundenbeziehungen zunehmend als zentraler Wert-, aber auch Kostentreiber erkannt. Gesättigte, gut informierte und emanzipierte Kunden erwarten maßgeschneiderte Lösungen für ihre individuellen Probleme. Daher müssen Unternehmen einzelne Kundenbeziehungen und den Kundenstamm konsequent auf ihren risikoadjustierten Wertbeitrag ausrichten.

Kai Wille entwickelt ein Konzept zur Messung und Steuerung des risikoadjustierten Wertbeitrages von Kundenbeziehungen. Dabei dient der Customer Equity als Bindeglied zwischen wert- und kundenorientierter Unternehmungsführung, indem er die Effizienz der Kundenorientierung misst und zugleich den zentralen Wertbestandteil des Shareholder Value bildet. Es wird deutlich, dass wertorientierte Kenngrößen auch dazu beitragen, den internen Stellenwert des Marketing im Verteilungskampf um knappe finanzielle Ressourcen entscheidend zu stärken.


Product Details

ISBN-13: 9783835001855
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Publication date: 12/08/2005
Edition description: 2005
Pages: 314
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Dr. Kai Wille promovierte bei Prof. Dr. Klaus Barth am Lehrstuhl für Absatz und Handel der Universität Duisburg-Essen. Er ist als Unternehmensberater bei der Keylens AG in Düsseldorf tätig.

Table of Contents

1 Grundlagen der Untersuchung.- 1.1 Inhaltliche Problemskizze.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Methodische Zugangsweise.- 1.4 Positionierung des Customer Equity im betriebswirtschaftlichen Forschungskontext.- 1.5 Verlauf der Untersuchung.- 2 Theoretische Grundlagen der Customer Equity-Berechnung.- 2.1 Das normative Begriffsproblem der Kundenbewertung.- 2.2 Das Konzeptproblem der Kundenbewertung.- 2.3 Reflexion der theoretischen Grundlagen des Customer Equity.- 3 Das Barwertkonzept als Grundlage für den Customer Equity.- 3.1 Grundlagen der Barwertberechnung.- 3.2 Der Kostenmaßstab Kalkulationszins.- 3.3 Implikationen eines barwertigen Customer Equity.- 3.4 Reflexion der Grundlagen eines barwertigen Customer Equity.- 4 Der Customer Equity einzelner Kundenbeziehungen.- 4.1 Grundlagen der kundenorientierten Operationalisierung des Barwertkonzeptes.- 4.2 Der Transaktionswert von Kundenbeziehungen.- 4.3 Verfahren zur Prognose des Transaktionswertes.- 4.4 Einflussfaktoren des Transaktionswertes.- 4.5 Berücksichtigung des Ressourcenpotenzials von Kunden.- 4.6 Standard-Erfolgsrechnung und CE-Investitionsrechnung.- 4.7 Reflexion der Customer Equity-Berechnung einzelner Kundenbeziehungen.- 5 Der Customer Equity der Gesamtunternehmung.- 5.1 Grundlagen der kundenwertorientierten Unternehmungssteuerung.- 5.2 Erweiterung des Customer Equity zum Risiko-Chancen-Kalkül.- 5.3 Strukturelle Maßnahmen zur Reduktion der Prognoseunsicherheit.- 5.4 Reflexion des Customer Equity der Gesamtuntemehmung.- 6 Planungsbasierte Abstimmung der Customer Equity-Partialkonzepte.- 6.1 Grundlagen eines integrierten Customer Equity-Planungssystems.- 6.2 Prozessorientierte Struktur des Planungssystems.- 6.3 Konzeption eines Customer Equity-Informationssystems.- 6.4 Reflexion des integrierten CustomerEquity-Planungssystems.- 7 Schlussfolgerungen und weiterer Forschungsbedarf.

Preface

Click to read or download

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews