Das allgemeine verbraucherschuetzende Widerrufsrecht gemaeß § 355 BGB: Ein Beitrag zur Dogmatik der Wirkungsweise von Widerrufsrechten im Privatrecht
Die Arbeit untersucht die Wirkungsweise des «allgemeinen» verbraucherschützenden Widerrufsrechts gemäß § 355 BGB einschließlich ihrer rechtspolitischen, verfahrensrechtlichen und praktischen Bezüge. Diese Wirkungsweise ist nach der Integration fast des gesamten Verbraucherprivatrechts in das BGB durch die Schuldrechtsreform von maßgebender Bedeutung für alle «besonderen» Widerrufsrechte, die innerhalb wie außerhalb des BGB auf § 355 BGB verweisen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Anliegen, die normative Funktionsweise der verbraucherschützenden Widerrufsrechte ausgehend von der Verbrauchererklärung als ausschließliches widerrufsrechtliches Bezugsobjekt zu erklären. Im Rahmen der Darstellung der höchst komplexen Rechtslage der Widerrufsrechte im europäischen und deutschen Verbraucherschutzrecht behandelt der Autor auch Grundsatzfragen des Problemkomplexes «Europäisches Verbraucherschutzrecht und BGB».
1140547581
Das allgemeine verbraucherschuetzende Widerrufsrecht gemaeß § 355 BGB: Ein Beitrag zur Dogmatik der Wirkungsweise von Widerrufsrechten im Privatrecht
Die Arbeit untersucht die Wirkungsweise des «allgemeinen» verbraucherschützenden Widerrufsrechts gemäß § 355 BGB einschließlich ihrer rechtspolitischen, verfahrensrechtlichen und praktischen Bezüge. Diese Wirkungsweise ist nach der Integration fast des gesamten Verbraucherprivatrechts in das BGB durch die Schuldrechtsreform von maßgebender Bedeutung für alle «besonderen» Widerrufsrechte, die innerhalb wie außerhalb des BGB auf § 355 BGB verweisen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Anliegen, die normative Funktionsweise der verbraucherschützenden Widerrufsrechte ausgehend von der Verbrauchererklärung als ausschließliches widerrufsrechtliches Bezugsobjekt zu erklären. Im Rahmen der Darstellung der höchst komplexen Rechtslage der Widerrufsrechte im europäischen und deutschen Verbraucherschutzrecht behandelt der Autor auch Grundsatzfragen des Problemkomplexes «Europäisches Verbraucherschutzrecht und BGB».
114.5 In Stock
Das allgemeine verbraucherschuetzende Widerrufsrecht gemaeß § 355 BGB: Ein Beitrag zur Dogmatik der Wirkungsweise von Widerrufsrechten im Privatrecht

Das allgemeine verbraucherschuetzende Widerrufsrecht gemaeß § 355 BGB: Ein Beitrag zur Dogmatik der Wirkungsweise von Widerrufsrechten im Privatrecht

Das allgemeine verbraucherschuetzende Widerrufsrecht gemaeß § 355 BGB: Ein Beitrag zur Dogmatik der Wirkungsweise von Widerrufsrechten im Privatrecht

Das allgemeine verbraucherschuetzende Widerrufsrecht gemaeß § 355 BGB: Ein Beitrag zur Dogmatik der Wirkungsweise von Widerrufsrechten im Privatrecht

Paperback

$114.50 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Arbeit untersucht die Wirkungsweise des «allgemeinen» verbraucherschützenden Widerrufsrechts gemäß § 355 BGB einschließlich ihrer rechtspolitischen, verfahrensrechtlichen und praktischen Bezüge. Diese Wirkungsweise ist nach der Integration fast des gesamten Verbraucherprivatrechts in das BGB durch die Schuldrechtsreform von maßgebender Bedeutung für alle «besonderen» Widerrufsrechte, die innerhalb wie außerhalb des BGB auf § 355 BGB verweisen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Anliegen, die normative Funktionsweise der verbraucherschützenden Widerrufsrechte ausgehend von der Verbrauchererklärung als ausschließliches widerrufsrechtliches Bezugsobjekt zu erklären. Im Rahmen der Darstellung der höchst komplexen Rechtslage der Widerrufsrechte im europäischen und deutschen Verbraucherschutzrecht behandelt der Autor auch Grundsatzfragen des Problemkomplexes «Europäisches Verbraucherschutzrecht und BGB».

Product Details

ISBN-13: 9783631399828
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 11/20/2002
Series: Studien zum europaeischen Privat- und Prozessrecht , #6
Pages: 274
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Der Autor: Nikolaj Fischer wurde 1971 geboren. Von 1991 bis 1995 Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. Nach der Ersten Juristischen Staatsprüfung 1996 war er bis 1998 Rechtsreferendar am Landgericht Darmstadt und am Oberlandesgericht Frankfurt/M. Nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung war er von März 1999 bis Februar 2000 als selbständiger Rechtsanwalt im Bereich des Wirtschafts-, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrechts tätig. Seit April 1999 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Peter Gilles am Institut für Rechtsvergleichung der Johann Wolfgang Goethe-Universität.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Wirkungsweise des «allgemeinen» verbraucherschützenden Widerrufsrechts gemäß § 355 BGB – Integration fast des gesamten Verbraucherprivatrechts in das BGB im Rahmen der Schuldrechtsreform (2002) – «Besondere» verbraucherschützende Widerrufsrechte z.B. bei Fernunterrichtsverträgen, Haustürgeschäften, Verbraucherkreditverträgen, Teilzeit-Wohnrechteverträgen, Fernabsatzgeschäften, Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr – Gegensatz von «vertrags»- und «willenserklärungsbezogener» Sichtweise.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews