Das Ehlers-Danlos-Syndrom: Eine interdisziplinäre Herausforderung / Edition 2

Das Ehlers-Danlos-Syndrom: Eine interdisziplinäre Herausforderung / Edition 2

by Andreas Luttkus
ISBN-10:
311047364X
ISBN-13:
9783110473643
Pub. Date:
12/04/2017
Publisher:
De Gruyter
ISBN-10:
311047364X
ISBN-13:
9783110473643
Pub. Date:
12/04/2017
Publisher:
De Gruyter
Das Ehlers-Danlos-Syndrom: Eine interdisziplinäre Herausforderung / Edition 2

Das Ehlers-Danlos-Syndrom: Eine interdisziplinäre Herausforderung / Edition 2

by Andreas Luttkus
$88.99 Current price is , Original price is $88.99. You
$88.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Overview

Das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) ist eine hereditäre Bindegewebserkrankung, die mittlerweile sieben bekannte Untertypen umfasst. Das klinische Bild ist geprägt von unterschiedlichen Ausprägungen an Hyperelastizität der Haut, überstreckbaren Gelenken und Fragilität von Gefäßen und Geweben. Das sehr seltene und komplexe Krankheitsbild macht es nötig, dass Ärzte in Praxis und Klinik sich einen schnellen aber exakten Überblick über Diagnostik und Therapie verschaffen können.

Die Matrix des Bindegewebes ist beim EDS in ihrem Aufbau gestört. Die meisten der bekannten EDS-Typen sind durch Mutationen von Genen bedingt, die die Kollagenstruktur oder Enzyme im Kollagenstoffwechsel betreffen. Die Häufigkeit wird in der Größenordnung von 1 auf 5 000 bis 10 000 Geburten angegeben. Die häufigste und bekannteste Form, die man als klassischen Typ des EDS bezeichnet, beruht bei einem Großteil der Fälle auf einer Mutation im Col 5 A1 und Col 5 A2-Gen. Dadurch sind die Kollagenfibrillen der Haut und des Bindegewebes des Bänderapparates beeinträchtigt.
Der hypermobile Typ des EDS (Typ III) wird dominant vererbt, allerdings ist die Ätiologie unklar. Die Gelenke sind stark überstreckbar, die Haut ist ebenfalls dehnbar, jedoch ist die Haut nicht brüchig.
Der vaskuläre Typ des EDS muss von den anderen Typen abgegrenzt werden, da nicht selten lebensbedrohliche Blutungskomplikationen auftreten. Ursächlich ist das defizitäre Kollagen vom Typ III, welches in der Haut, in den Arterien, im Darm und im Uterus nachweisbar ist. Gefäß-, Darm- oder Uterusruptur sind die gefährlichen Folgen.

Da eine kausale Therapie nicht zur Verfügung steht, kommt der Diagnostik und Beratung der Betroffenen eine große Rolle zu. Die zweite, aktualisierte Auflage des vorliegenden Buches dient dem Arzt als Wegweiser und gibt ihm wichtige Hinweise an die Hand.


Product Details

ISBN-13: 9783110473643
Publisher: De Gruyter
Publication date: 12/04/2017
Edition description: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Pages: 181
Product dimensions: 6.69(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Andreas K. Luttkus, Klinikum Lippe, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Detmold.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews