Das Shareholder-Value-Konzept: Methodik und Anwendung im strategischen Management
Die Fähigkeit zur Schaffung von Shareholder Value ist ein entscheidender Maßstab für die Beurteilung des strategischen Erfolgs einer Unternehmung und ihres Managements.

Jens-Eric von Düsterlho begründet, warum der Shareholder Value eine geeignete unternehmerische Zielgröße ist, und präsentiert eine kritische Darstellung bestehender Shareholder-Value-Konzepte. In einem eigenen Bewertungsmodell verbindet er Wertrechnung und strategisches Management so, dass die Steuerung ganzer Unternehmen auf der Ebene von strategischen Geschäftseinheiten möglich wird. Mit der "Marktwertsteigerung" und der "Marktwertrendite" werden zwei neue Erfolgskennziffern entwickelt. Die praktische Umsetzung seines Konzepts demonstriert er an einem Modellunternehmen der Getränkeindustrie.
1130791809
Das Shareholder-Value-Konzept: Methodik und Anwendung im strategischen Management
Die Fähigkeit zur Schaffung von Shareholder Value ist ein entscheidender Maßstab für die Beurteilung des strategischen Erfolgs einer Unternehmung und ihres Managements.

Jens-Eric von Düsterlho begründet, warum der Shareholder Value eine geeignete unternehmerische Zielgröße ist, und präsentiert eine kritische Darstellung bestehender Shareholder-Value-Konzepte. In einem eigenen Bewertungsmodell verbindet er Wertrechnung und strategisches Management so, dass die Steuerung ganzer Unternehmen auf der Ebene von strategischen Geschäftseinheiten möglich wird. Mit der "Marktwertsteigerung" und der "Marktwertrendite" werden zwei neue Erfolgskennziffern entwickelt. Die praktische Umsetzung seines Konzepts demonstriert er an einem Modellunternehmen der Getränkeindustrie.
69.99 In Stock
Das Shareholder-Value-Konzept: Methodik und Anwendung im strategischen Management

Das Shareholder-Value-Konzept: Methodik und Anwendung im strategischen Management

by Jens-Eric Düsterlho
Das Shareholder-Value-Konzept: Methodik und Anwendung im strategischen Management

Das Shareholder-Value-Konzept: Methodik und Anwendung im strategischen Management

by Jens-Eric Düsterlho

Paperback(2003)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Fähigkeit zur Schaffung von Shareholder Value ist ein entscheidender Maßstab für die Beurteilung des strategischen Erfolgs einer Unternehmung und ihres Managements.

Jens-Eric von Düsterlho begründet, warum der Shareholder Value eine geeignete unternehmerische Zielgröße ist, und präsentiert eine kritische Darstellung bestehender Shareholder-Value-Konzepte. In einem eigenen Bewertungsmodell verbindet er Wertrechnung und strategisches Management so, dass die Steuerung ganzer Unternehmen auf der Ebene von strategischen Geschäftseinheiten möglich wird. Mit der "Marktwertsteigerung" und der "Marktwertrendite" werden zwei neue Erfolgskennziffern entwickelt. Die praktische Umsetzung seines Konzepts demonstriert er an einem Modellunternehmen der Getränkeindustrie.

Product Details

ISBN-13: 9783824477258
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Publication date: 03/20/2003
Edition description: 2003
Pages: 217
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Dr. Jens-Eric von Düsterlho promovierte bei Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann am Institut für Industriebetriebslehre und Organisation der Universität Hamburg. Er ist derzeit als Prokurist im Geschäftsbereich Financial Advisory Services, Transaction Services, der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft tätig.

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Wachsende Bedeutung des Shareholder Value.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Positionierung des Shareholder-Value-Konzeptes in der Betriebswirtschaftslehre.- 2.1 Begriff, Ursprung und Idee des Shareholder-Value-Konzeptes.- 2.2 Shareholder Value im Zielsystem der Unternehmung.- 2.3 Shareholder-Value-Konzept und die Verfahren der Unternehmensbewertung.- 3 Methodik der Shareholder-Value-Ermittlung.- 3.1 Cash Flow als zentrale Größe.- 3.2 Ausgewählte Shareholder-Value-Konzepte im Überblick.- 3.3 Brutto- versus Nettomethode.- 4 Modell zur Shareholder-Value-Ermittlung.- 4.1 Rahmenkonzept.- 4.2 Abgrenzung strategischer Geschäftseinheiten.- 4.3 Prognose der freien Cash Flows.- 4.4 Ermittlung der gewichteten Kapitalkosten.- 4.5 Prognosezeitraum.- 4.6 Nicht betriebsbedingtes Vermögen.- 4.7 Marktwert des Fremdkapitals.- 4.8 Besonderheiten bei der Bewertung von Konzernen.- 4.9 Shareholder-Value-Ermittlung am Beispiel der Durst AG.- 5 Shareholder Value im strategischen Management.- 5.1 Bezugsrahmen von Shareholder-Value-Konzept und strategischem Management.- 5.2 Wettbewerbsanalyse als notwendige Bedingung.- 5.3 Ansatz zum Shareholder-Value-orientierten strategischen Management.- 5.4 Strategische Shareholder-Value-Analyse und -Bewertung.- 5.5 Flankierende Maßnahmen für eine erfolgreiche Implementierung des Shareholder-Value-Konzeptes.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.

Preface

Click to read or download

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews