Ausgangspunkt ist ein hierarchisches Architekturmodell, dessen Schichten es ermöglichen, den Systemaufbau, die Einordnung der bereitzustellenden Funktionen und ihr Zusammenspiel detailliert zu beschreiben. Alle Aspekte der Datenabbildung werden mit den erforderlichen Algorithmen und Datenstrukturen behandelt, also vor allem Externspeicherabbildung, Realisierung von Speicherungsstrukturen und Zugriffspfaden sowie die Ableitung logischer Sichten. Diese Aufgaben teilen sich Speicher-, Zugriffs- und Datensystem.
Zweiter Schwerpunkt des Buches ist das Transaktionskonzept mit seinen Erweiterungen. Dabei werden insbesondere alle Funktionen zur Synchronisation des Mehrbenutzerbetriebs und zur Wiederherstellung der Datenbank im Fehlerfall (Logging und Recovery) dargestellt.
Ausgangspunkt ist ein hierarchisches Architekturmodell, dessen Schichten es ermöglichen, den Systemaufbau, die Einordnung der bereitzustellenden Funktionen und ihr Zusammenspiel detailliert zu beschreiben. Alle Aspekte der Datenabbildung werden mit den erforderlichen Algorithmen und Datenstrukturen behandelt, also vor allem Externspeicherabbildung, Realisierung von Speicherungsstrukturen und Zugriffspfaden sowie die Ableitung logischer Sichten. Diese Aufgaben teilen sich Speicher-, Zugriffs- und Datensystem.
Zweiter Schwerpunkt des Buches ist das Transaktionskonzept mit seinen Erweiterungen. Dabei werden insbesondere alle Funktionen zur Synchronisation des Mehrbenutzerbetriebs und zur Wiederherstellung der Datenbank im Fehlerfall (Logging und Recovery) dargestellt.

Datenbanksysteme: Konzepte und Techniken der Implementierung
582
Datenbanksysteme: Konzepte und Techniken der Implementierung
582Hardcover(2., �berarb. Aufl. 2001)
Product Details
ISBN-13: | 9783540421337 |
---|---|
Publisher: | Springer Berlin Heidelberg |
Publication date: | 09/24/2001 |
Edition description: | 2., �berarb. Aufl. 2001 |
Pages: | 582 |
Product dimensions: | 6.10(w) x 9.25(h) x 0.05(d) |
Language: | German |