Der islamische Fundamentalismus im 21. Jahrhundert: Analyse extremistischer Gruppen in westlichen Gesellschaften

Der islamische Fundamentalismus im 21. Jahrhundert: Analyse extremistischer Gruppen in westlichen Gesellschaften

Der islamische Fundamentalismus im 21. Jahrhundert: Analyse extremistischer Gruppen in westlichen Gesellschaften

Der islamische Fundamentalismus im 21. Jahrhundert: Analyse extremistischer Gruppen in westlichen Gesellschaften

Paperback(1. Aufl. 2022)

$99.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Das Buch gibt einen aktuellen Überblick über den Islamischen Fundamentalismus in den westlichen Gesellschaften sowie über die verschiedenen Theorien des radikalen Islams und deren international agierende Gruppen. Zahlreiche Faktoren wie koloniale Vergangenheit (in Bezug zu muslimischen Ländern), Migrationspolitik, Aufnahme von islamistischen Dissidenten oder die eigene Rolle in globalen Konflikten haben zu je einer spezifischen Konstellation in den westlichen Ländern beigetragen. Der Umgang mit diesem Phänomen erfolgte in den betroffenen Ländern nicht nach einer einheitlichen Strategie. Das internationale Autoren:innenteam aus Europa, den USA und Kanada analysiert anhand der thematischen Schwerpunkte „Theorie und Geschichte“, „Gruppen, Strategien und historische Entwicklungen in westlichen Gesellschaften“ und „Frauen in extremistischen Gruppen“ in den jeweiligen Ländern die Entstehung und Entwicklung islamisch-extremistischer Gruppen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche präventiven Anstrengungen die betroffenen Zivilgesellschaften unternehmen.

Product Details

ISBN-13: 9783658374853
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 06/30/2022
Series: Islam in der Gesellschaft
Edition description: 1. Aufl. 2022
Pages: 436
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dr. Dr. Rauf Ceylan ist Professor für gegenwartsbezogene Islamforschung am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.

Dr. Michael Kiefer ist Islam- und Politikwissenschaftler. Er verwaltet die Professur „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“ am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück.

Table of Contents

Theorie und Geschichte.- Gruppen, Strategien und historische Entwicklungen in westlichen Gesellschaften.- Frauen in extremistischen Gruppen.- Präventionsmaßnahmen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews