Der Text und seine Verkn�pfungen: Studien zur psychoanalytischen Methode

Das Thema der Arbeit ist das Studium der Aussagenverkn}p-
fungsstruktur eines Textes. Auf dieser Grundlage werden met-
hodische Fragestellungen der Psychoanalyse erforscht, die sich mit der Thematisierung unbewu~ter Prozessedes Menschen besch{ftigt. Die Arbeit er|ffnet eine neue Perspektive zur
Hermeneutik und Literaturinterpretation.

1137373152
Der Text und seine Verkn�pfungen: Studien zur psychoanalytischen Methode

Das Thema der Arbeit ist das Studium der Aussagenverkn}p-
fungsstruktur eines Textes. Auf dieser Grundlage werden met-
hodische Fragestellungen der Psychoanalyse erforscht, die sich mit der Thematisierung unbewu~ter Prozessedes Menschen besch{ftigt. Die Arbeit er|ffnet eine neue Perspektive zur
Hermeneutik und Literaturinterpretation.

79.99 In Stock
Der Text und seine Verkn�pfungen: Studien zur psychoanalytischen Methode

Der Text und seine Verkn�pfungen: Studien zur psychoanalytischen Methode

by Hermann Argelander
Der Text und seine Verkn�pfungen: Studien zur psychoanalytischen Methode

Der Text und seine Verkn�pfungen: Studien zur psychoanalytischen Methode

by Hermann Argelander

Paperback

$79.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Thema der Arbeit ist das Studium der Aussagenverkn}p-
fungsstruktur eines Textes. Auf dieser Grundlage werden met-
hodische Fragestellungen der Psychoanalyse erforscht, die sich mit der Thematisierung unbewu~ter Prozessedes Menschen besch{ftigt. Die Arbeit er|ffnet eine neue Perspektive zur
Hermeneutik und Literaturinterpretation.


Product Details

ISBN-13: 9783540531593
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 05/28/1991
Series: Monographien der Breuninger-Stiftung Stuttgart
Pages: 276
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

1: Grundlagen.- Die Textverknüpfungsstruktur.- Auflösung der Widersprüche.- Die Verknüpfungsstruktur psychoanalytischer Texte.- Unerwartete Folgerungen.- Erklärungen.- Deutung.- Aktualisierende und verallgemeinernde Erklärungen.- Untersuchung von Widersprüchen in Verknüpfungspassagen.- Die Textverknüpfungsstruktur von Deutungen.- Zusammenhangsfolgerungen im zyklischen Denken.- Themen.- Verknüpfungen geben dem Text einen Sinn.- Thematisierung der Szene im Text.- „Sinn“ und „Zweck“.- 2: Die Textverknüpfungsmethode und ihre Anwendungen in der Psychoanalyse.- Psychoanalytische Falldarstellungen.- Falldarstellungen zur Erörterung einer theoretischen Fragestellung.- Eine psychoanalytische Beratung unter Supervision.- Meinungsäußerungen und Psychopathologie.- Meinungsäußerungen bei Kindern.- Zusammenfassung und Ergebnisse.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews