Der Untergang des Meditations-Galeerentrommlers

Nicht jeder Religiöse ist auch spirituell, und nicht jeder Nicht-Religiöse ist deswegen notwendig un-spirituell; "Spirituell-sein" ist ein geistig-seelisches Muster, das in allen Religionen und gelegentlich auch außerhalb aller Religionen vorkommt - "so weit, so bekannt", kann man inzwischen durchaus sagen und voraussetzen. Mit dieser Einsicht aber wird echte Spiritualität quer durch alle ihre kunterbunt-verschiedenen kulturellen Einbettungen hinweg "global" vergleichbar. Und wie hätte eine gemeinsame elementare Theorie aller "universellen" Spiritualität zu lauten? Ebenfalls nicht schwer, sagt Joachim Elschner-Sedivy: "nicht denken, nicht zwei, nicht ich" - fertig. Spannend wird es eigentlich immer erst bei der Frage, wie sich diese simple Erkenntnis wirklich und kontinuierlich ins praktische alltägliche menschliche und manchmal allzu-menschliche Dasein umsetzen lässt - insbesondere, wenn einem dabei auch noch eine ganze Horde oder Bande schriller, widerspenstiger Subpersönlichkeiten auf Schritt und Tritt folgt. Erzählerisch unterhaltsam durchwandert der Autor mit diesem seinem oft lästigen und noch öfters amüsanten unfreiwilligen "inneren Gefolge" eine vielfältige Szenerie an verblüffenden Ideen für ziemlich originelle "spirituelle Übungen", die jede und jeder selbst ausprobieren kann - und auszuprobieren wahrscheinlich nach der Lektüre auch Lust bekommt. - Im ersten Band der Reihe geht es dabei vor allem um das spirituelle Üben anhand einiger grundlegendster Erfahrungen sowie um das Verhältnis der Spiritualität zur Religion und zur Politik. - Der dritte Band mit entsprechenden "Textprojekten" nimmt uns mit zu den Themen "Teil-Sein", "Identitätsverzicht" und "Nüchternheit".

1147521107
Der Untergang des Meditations-Galeerentrommlers

Nicht jeder Religiöse ist auch spirituell, und nicht jeder Nicht-Religiöse ist deswegen notwendig un-spirituell; "Spirituell-sein" ist ein geistig-seelisches Muster, das in allen Religionen und gelegentlich auch außerhalb aller Religionen vorkommt - "so weit, so bekannt", kann man inzwischen durchaus sagen und voraussetzen. Mit dieser Einsicht aber wird echte Spiritualität quer durch alle ihre kunterbunt-verschiedenen kulturellen Einbettungen hinweg "global" vergleichbar. Und wie hätte eine gemeinsame elementare Theorie aller "universellen" Spiritualität zu lauten? Ebenfalls nicht schwer, sagt Joachim Elschner-Sedivy: "nicht denken, nicht zwei, nicht ich" - fertig. Spannend wird es eigentlich immer erst bei der Frage, wie sich diese simple Erkenntnis wirklich und kontinuierlich ins praktische alltägliche menschliche und manchmal allzu-menschliche Dasein umsetzen lässt - insbesondere, wenn einem dabei auch noch eine ganze Horde oder Bande schriller, widerspenstiger Subpersönlichkeiten auf Schritt und Tritt folgt. Erzählerisch unterhaltsam durchwandert der Autor mit diesem seinem oft lästigen und noch öfters amüsanten unfreiwilligen "inneren Gefolge" eine vielfältige Szenerie an verblüffenden Ideen für ziemlich originelle "spirituelle Übungen", die jede und jeder selbst ausprobieren kann - und auszuprobieren wahrscheinlich nach der Lektüre auch Lust bekommt. - Im ersten Band der Reihe geht es dabei vor allem um das spirituelle Üben anhand einiger grundlegendster Erfahrungen sowie um das Verhältnis der Spiritualität zur Religion und zur Politik. - Der dritte Band mit entsprechenden "Textprojekten" nimmt uns mit zu den Themen "Teil-Sein", "Identitätsverzicht" und "Nüchternheit".

9.99 In Stock
Der Untergang des Meditations-Galeerentrommlers

Der Untergang des Meditations-Galeerentrommlers

by Joachim Elschner-Sedivy
Der Untergang des Meditations-Galeerentrommlers

Der Untergang des Meditations-Galeerentrommlers

by Joachim Elschner-Sedivy

Paperback

$9.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Nicht jeder Religiöse ist auch spirituell, und nicht jeder Nicht-Religiöse ist deswegen notwendig un-spirituell; "Spirituell-sein" ist ein geistig-seelisches Muster, das in allen Religionen und gelegentlich auch außerhalb aller Religionen vorkommt - "so weit, so bekannt", kann man inzwischen durchaus sagen und voraussetzen. Mit dieser Einsicht aber wird echte Spiritualität quer durch alle ihre kunterbunt-verschiedenen kulturellen Einbettungen hinweg "global" vergleichbar. Und wie hätte eine gemeinsame elementare Theorie aller "universellen" Spiritualität zu lauten? Ebenfalls nicht schwer, sagt Joachim Elschner-Sedivy: "nicht denken, nicht zwei, nicht ich" - fertig. Spannend wird es eigentlich immer erst bei der Frage, wie sich diese simple Erkenntnis wirklich und kontinuierlich ins praktische alltägliche menschliche und manchmal allzu-menschliche Dasein umsetzen lässt - insbesondere, wenn einem dabei auch noch eine ganze Horde oder Bande schriller, widerspenstiger Subpersönlichkeiten auf Schritt und Tritt folgt. Erzählerisch unterhaltsam durchwandert der Autor mit diesem seinem oft lästigen und noch öfters amüsanten unfreiwilligen "inneren Gefolge" eine vielfältige Szenerie an verblüffenden Ideen für ziemlich originelle "spirituelle Übungen", die jede und jeder selbst ausprobieren kann - und auszuprobieren wahrscheinlich nach der Lektüre auch Lust bekommt. - Im ersten Band der Reihe geht es dabei vor allem um das spirituelle Üben anhand einiger grundlegendster Erfahrungen sowie um das Verhältnis der Spiritualität zur Religion und zur Politik. - Der dritte Band mit entsprechenden "Textprojekten" nimmt uns mit zu den Themen "Teil-Sein", "Identitätsverzicht" und "Nüchternheit".


Product Details

ISBN-13: 9798231004263
Publisher: Joachim Elschner-Sedivy
Publication date: 05/29/2025
Series: Ausfl�ge Mit Meinen Subpers�nlichkeiten in Die Landschaft Spiritueller Praktiken , #3
Pages: 220
Product dimensions: 5.50(w) x 8.50(h) x 0.50(d)
Language: German

About the Author

Joachim Elschner-Sedivy, Lic. Theol., hat einen röouml;misch-katholischen biographischen Hintergrund. Er wurde 1975 geboren. Seine Heimatstadt ist Müuuml;nchen.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews