Geschichtskultur ist die Form, in der sich eine Gegenwart Rechenschaft über die Vergangenheit gibt, in der Geschichtswissenschaft, in populärer und fiktionaler Geschichtsschreibung, in anschaulichen Zeichen der Erinnerung. Wolfgang Hardtwig behandelt die Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft unter den Bedingungen von Freiheit und Diktatur am Beispiel der Universität Berlin; die spezifische Ausprägung der deutschen Geschichtskultur unter dem Einfluss von bürgerlicher Emanzipation, staatlicher Integrationsabsicht und Nationalismus; die Erinnerung an den Nationalsozialismus und Formen des Verdrängens und Vergessens.
1120796087
Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert
Geschichtskultur ist die Form, in der sich eine Gegenwart Rechenschaft über die Vergangenheit gibt, in der Geschichtswissenschaft, in populärer und fiktionaler Geschichtsschreibung, in anschaulichen Zeichen der Erinnerung. Wolfgang Hardtwig behandelt die Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft unter den Bedingungen von Freiheit und Diktatur am Beispiel der Universität Berlin; die spezifische Ausprägung der deutschen Geschichtskultur unter dem Einfluss von bürgerlicher Emanzipation, staatlicher Integrationsabsicht und Nationalismus; die Erinnerung an den Nationalsozialismus und Formen des Verdrängens und Vergessens.
24.95
In Stock
5
1

Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert
400
Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert
400
24.95
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783110484915 |
---|---|
Publisher: | De Gruyter |
Publication date: | 06/20/2016 |
Pages: | 400 |
Product dimensions: | 5.83(w) x 8.27(h) x (d) |
Language: | German |
Age Range: | 18 Years |
About the Author
From the B&N Reads Blog