Deutsche M�rchen in einfacher Sprache: angelehnt an leichte Sprache
Warum Märchen so wichtig sind Der amerikanische Forscher Joseph Campbell hat viele Märchen und Mythen aus aller Welt untersucht. Er hat dabei gemerkt: In allen Geschichten geht es um ähnliche Fragen - zum Beispiel: Was ist der Sinn des Lebens? Was wünscht sich der Mensch wirklich? Auch in den Märchen der Brüder Grimm geht es um diese großen Themen. Deshalb sind sie auch heute noch wichtig und aktuell. Wie die Märchen der Brüder Grimm entstanden sind Die Märchen wurden zwischen 1812 und 1858 gesammelt und aufgeschrieben. Zuerst hatten andere Dichter wie Clemens Brentano und Achim von Arnim alte Lieder gesammelt. Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm machten weiter und suchten nach Märchen aus dem Volk. Sie sammelten Hunderte Geschichten und schrieben sie in einem einheitlichen Stil auf. So entstanden über 200 Märchen. Diese wurden in ganz Deutschland bekannt. Viele Menschen haben sie zu Hause gelesen oder vorgelesen. Die Märchen erzählen oft in Bildern - wie kleine Gleichnisse - und enthalten viele wichtige Lebensweisheiten. Diese Ausgabe der Märchen In diesem Buch findest du eine Auswahl der Grimm-Märchen in einfacher Sprache. Die Texte sind besonders gut zu lesen: mit klarer Schrift, viel Abstand zwischen den Zeilen und vielen Bildern. Das Buch ist gut geeignet für: Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Menschen, die Deutsch als Zweitsprache lernen, oder Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Teil der Lese-Karaoke-Förderung Dieses Buch ist auch Teil eines Leseförder-Konzepts nach dem Prinzip der Lese-Karaoke. Dabei wird das Lesen mit Hören verbunden - das macht das Üben leichter und motivierender. Mehr Informationen dazu findest du auf Seite 2 und 3 im Buch oder unter lese-karaoke.de
1146830805
Deutsche M�rchen in einfacher Sprache: angelehnt an leichte Sprache
Warum Märchen so wichtig sind Der amerikanische Forscher Joseph Campbell hat viele Märchen und Mythen aus aller Welt untersucht. Er hat dabei gemerkt: In allen Geschichten geht es um ähnliche Fragen - zum Beispiel: Was ist der Sinn des Lebens? Was wünscht sich der Mensch wirklich? Auch in den Märchen der Brüder Grimm geht es um diese großen Themen. Deshalb sind sie auch heute noch wichtig und aktuell. Wie die Märchen der Brüder Grimm entstanden sind Die Märchen wurden zwischen 1812 und 1858 gesammelt und aufgeschrieben. Zuerst hatten andere Dichter wie Clemens Brentano und Achim von Arnim alte Lieder gesammelt. Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm machten weiter und suchten nach Märchen aus dem Volk. Sie sammelten Hunderte Geschichten und schrieben sie in einem einheitlichen Stil auf. So entstanden über 200 Märchen. Diese wurden in ganz Deutschland bekannt. Viele Menschen haben sie zu Hause gelesen oder vorgelesen. Die Märchen erzählen oft in Bildern - wie kleine Gleichnisse - und enthalten viele wichtige Lebensweisheiten. Diese Ausgabe der Märchen In diesem Buch findest du eine Auswahl der Grimm-Märchen in einfacher Sprache. Die Texte sind besonders gut zu lesen: mit klarer Schrift, viel Abstand zwischen den Zeilen und vielen Bildern. Das Buch ist gut geeignet für: Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Menschen, die Deutsch als Zweitsprache lernen, oder Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Teil der Lese-Karaoke-Förderung Dieses Buch ist auch Teil eines Leseförder-Konzepts nach dem Prinzip der Lese-Karaoke. Dabei wird das Lesen mit Hören verbunden - das macht das Üben leichter und motivierender. Mehr Informationen dazu findest du auf Seite 2 und 3 im Buch oder unter lese-karaoke.de
17.99
In Stock
5
1

Deutsche M�rchen in einfacher Sprache: angelehnt an leichte Sprache
138
Deutsche M�rchen in einfacher Sprache: angelehnt an leichte Sprache
138Paperback
$17.99
17.99
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783911420211 |
---|---|
Publisher: | Aibo Publishing Gmbh |
Publication date: | 06/23/2025 |
Pages: | 138 |
Product dimensions: | 6.14(w) x 9.21(h) x 0.32(d) |
Language: | German |
From the B&N Reads Blog