Die APAC-Methode als Alternative zur Resozialisierung von H�ftlingen
Die APAC-Methode als Alternative zur Resozialisierung von Strafgefangenen zielt darauf ab, den Prozess der Strafverbüßung vorzustellen, der auf der Wiedereingliederung und Aufwertung des Verurteilten beruht. Zunächst werden die Menschenrechte und ihre historische Konstruktion sowie die Funktionsweise des Strafprozesses und des Strafvollzugs analysiert. Die Methoden der Strafvollstreckung werden vorgestellt und schließlich die APAC-Methode, ihre Entstehung, ihre Grundsätze und die erzielten Ergebnisse. Die Studie wird nach der deduktiven Methode durchgeführt, begleitet von Literaturrecherchen und nationalen Rechtsvorschriften. Das APAC-Modell wird als ein Mittel zur Lösung verschiedener Probleme vorgestellt, die im allgemeinen Strafvollzug auftreten, wie z.B. Überbelegung, mangelnde Infrastruktur, hohe Rückfallquote, fehlende psychologische und gesundheitliche Betreuung, Vernachlässigung durch Familie und Freunde, neben anderen Problemen, die in den heutigen Strafvollzugssystemen auftreten und die Wiedereingliederung der Verurteilten in die Gesellschaft erschweren. Auf diese Weise wird die APAC-Methode vorgestellt und ihre Wirksamkeit bei der Resozialisierung und Humanisierung des Verurteilten mit Hilfe von Freiwilligen aus der Gemeinschaft, in der der Verurteilte lebt, demonstriert.
1146029316
Die APAC-Methode als Alternative zur Resozialisierung von H�ftlingen
Die APAC-Methode als Alternative zur Resozialisierung von Strafgefangenen zielt darauf ab, den Prozess der Strafverbüßung vorzustellen, der auf der Wiedereingliederung und Aufwertung des Verurteilten beruht. Zunächst werden die Menschenrechte und ihre historische Konstruktion sowie die Funktionsweise des Strafprozesses und des Strafvollzugs analysiert. Die Methoden der Strafvollstreckung werden vorgestellt und schließlich die APAC-Methode, ihre Entstehung, ihre Grundsätze und die erzielten Ergebnisse. Die Studie wird nach der deduktiven Methode durchgeführt, begleitet von Literaturrecherchen und nationalen Rechtsvorschriften. Das APAC-Modell wird als ein Mittel zur Lösung verschiedener Probleme vorgestellt, die im allgemeinen Strafvollzug auftreten, wie z.B. Überbelegung, mangelnde Infrastruktur, hohe Rückfallquote, fehlende psychologische und gesundheitliche Betreuung, Vernachlässigung durch Familie und Freunde, neben anderen Problemen, die in den heutigen Strafvollzugssystemen auftreten und die Wiedereingliederung der Verurteilten in die Gesellschaft erschweren. Auf diese Weise wird die APAC-Methode vorgestellt und ihre Wirksamkeit bei der Resozialisierung und Humanisierung des Verurteilten mit Hilfe von Freiwilligen aus der Gemeinschaft, in der der Verurteilte lebt, demonstriert.
60.0 In Stock
Die APAC-Methode als Alternative zur Resozialisierung von H�ftlingen

Die APAC-Methode als Alternative zur Resozialisierung von H�ftlingen

by Marina Barïa
Die APAC-Methode als Alternative zur Resozialisierung von H�ftlingen

Die APAC-Methode als Alternative zur Resozialisierung von H�ftlingen

by Marina Barïa

Paperback

$60.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die APAC-Methode als Alternative zur Resozialisierung von Strafgefangenen zielt darauf ab, den Prozess der Strafverbüßung vorzustellen, der auf der Wiedereingliederung und Aufwertung des Verurteilten beruht. Zunächst werden die Menschenrechte und ihre historische Konstruktion sowie die Funktionsweise des Strafprozesses und des Strafvollzugs analysiert. Die Methoden der Strafvollstreckung werden vorgestellt und schließlich die APAC-Methode, ihre Entstehung, ihre Grundsätze und die erzielten Ergebnisse. Die Studie wird nach der deduktiven Methode durchgeführt, begleitet von Literaturrecherchen und nationalen Rechtsvorschriften. Das APAC-Modell wird als ein Mittel zur Lösung verschiedener Probleme vorgestellt, die im allgemeinen Strafvollzug auftreten, wie z.B. Überbelegung, mangelnde Infrastruktur, hohe Rückfallquote, fehlende psychologische und gesundheitliche Betreuung, Vernachlässigung durch Familie und Freunde, neben anderen Problemen, die in den heutigen Strafvollzugssystemen auftreten und die Wiedereingliederung der Verurteilten in die Gesellschaft erschweren. Auf diese Weise wird die APAC-Methode vorgestellt und ihre Wirksamkeit bei der Resozialisierung und Humanisierung des Verurteilten mit Hilfe von Freiwilligen aus der Gemeinschaft, in der der Verurteilte lebt, demonstriert.

Product Details

ISBN-13: 9786207801534
Publisher: Verlag Unser Wissen
Publication date: 07/17/2024
Pages: 92
Product dimensions: 6.00(w) x 9.00(h) x 0.22(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews