Die Bedeutung des Populären: Kulturpoetische Studien zu Benn, Böll und Andersch. 1949-1959

Die Bedeutung des Populären: Kulturpoetische Studien zu Benn, Böll und Andersch. 1949-1959

by Philipp Pabst
Die Bedeutung des Populären: Kulturpoetische Studien zu Benn, Böll und Andersch. 1949-1959

Die Bedeutung des Populären: Kulturpoetische Studien zu Benn, Böll und Andersch. 1949-1959

by Philipp Pabst

Hardcover

$114.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Welche Funktionen haben etwa der Schauspieler James Dean, die Zeitschrift Reader’s Digest oder eine Werbeanzeige für Persil in Gottfried Benns später Lyrik, in Heinrich Bölls Kriegsprosa sowie in Alfred Anderschs Rundfunkarbeiten?

Dem Populären der 1950er Jahre wurde von literaturwissenschaftlicher Seite bislang allenfalls sporadische Aufmerksamkeit geschenkt, systematisch hat man seine Rolle für die Literatur der Zeit kaum befragt. Die Untersuchung profi liert das Populäre als einen neuralgischen Punkt der Literatur der frühen Bundesrepublik. Einerseits wird es von den literarischen Texten vielseitig produktiv gemacht, andererseits stellt seine Banalität ein eminentes Problem dar. Auf diese Weise lässt sich eine Literatur des Bedeutsamen in den Blick nehmen, die aus dem reichhaltigen Reservoir populärer Kultur schöpft.


Product Details

ISBN-13: 9783110739602
Publisher: De Gruyter
Publication date: 12/20/2021
Series: Studien zur deutschen Literatur , #225
Pages: 352
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x 0.00(d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Philipp Pabst, Westfälische Wilhelms-Universityät Münster, Deutschland
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews