Die Frage nach dem Selbst im Amida-Buddhismus bei Shinran und im Zen-Buddhismus bei Dôgen

Die Frage nach dem Selbst im Amida-Buddhismus bei Shinran und im Zen-Buddhismus bei Dôgen

by Oliver Aumann
Die Frage nach dem Selbst im Amida-Buddhismus bei Shinran und im Zen-Buddhismus bei Dôgen

Die Frage nach dem Selbst im Amida-Buddhismus bei Shinran und im Zen-Buddhismus bei Dôgen

by Oliver Aumann

Paperback

$73.70 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die Arbeit stellt anhand von Originalquellen Leben und Denken zweier herausragender Meister des mittelalterlichen Buddhismus in Japan, des Amida-Buddhisten Shinran (1173-1262) und des Zen-Buddhisten Dôgen (1200-1253), detailliert dar. Dabei werden ihre jeweiligen Auffassungen über Selbstkraft (jiriki) und Anderkraft (tariki) besonders berücksichtigt und die Frage nach dem Selbst, das die religiöse Frage stellt, nach Antworten sucht und nach Erlösung verlangt, eingehend und systematisch untersucht. Es wird gezeigt, wie die zunächst gegensätzlich erscheinenden religiösen Erfahrungen Shinrans und Dôgens als spontane Selbstverwirklichungen des Buddha-Selbst vermittelbar sind. In ihrem systematischen Teil leistet die Untersuchung einen Beitrag zur Übersteigung der buddhistisch konfessionellen Grenzen, die von japanischen Buddhologen bislang nur vereinzelt vollzogen wird.

Product Details

ISBN-13: 9783631368022
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 11/02/2000
Pages: 160
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Der Autor: Oliver Aumann wurde 1967 in Worms am Rhein geboren. Er studierte Japanologie und Ostasiatische Kunstgeschichte in Heidelberg und von 1994-1997 Ethik an der staatlichen Kyûshû-Universität in Fukuoka Japan, wo er sich eingehend mit der Theorie und Praxis des japanischen Buddhismus beschäftigte. Nach dem japanischen Magisterexamen studierte er in München Japanologie, Religionswissenschaft und Philosophie und promovierte 2000 mit dieser Arbeit im Fach Japanologie unter Prof. Johannes Laube.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Religiöse Theorie und Praxis des Amida-Buddhismus bei Shinran – Religiöse Theorie und Praxis des Zen-Buddhismus bei Dôgen – Selbst und Nicht-Selbst im Mahâyâna-Buddhismus – Das Problem der Zeit in der religiösen Erfahrung bei Shinran und Dôgen – Das Selbst des Menschen als Selbstverwirklichung des Buddhadharma.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews