Die Nutzung des Wassers: Naturhaushaltliche Produktion und Versorgung der Gesellschaft
Ein industrieller Betrieb ist in der Regel auf unbefristete Produktionsleistungen ausgelegt. Er wird entsprechend gewartet und organisiert. Wenn der Mensch solche unbefristeten Produktionsleistungen auch von der Natur erwartet, muß er - sofern er die Ressourcen nicht erschöpfen will - analog verfahren. Der hier vorgestellte Ansatz stellt die Leistungen (Produktion) der Natur in eine Reihe mit gesellschaftlichen Produktionssystemen. Am Beispiel der Ressource 'Wasser' werden dringend notwendige Veränderungen in gesellschaftlichen Handlungs- und Wertestrukturen sowie in der direkten Beziehung von Gesellschaft und Natur aufgezeigt.
1114853281
Die Nutzung des Wassers: Naturhaushaltliche Produktion und Versorgung der Gesellschaft
Ein industrieller Betrieb ist in der Regel auf unbefristete Produktionsleistungen ausgelegt. Er wird entsprechend gewartet und organisiert. Wenn der Mensch solche unbefristeten Produktionsleistungen auch von der Natur erwartet, muß er - sofern er die Ressourcen nicht erschöpfen will - analog verfahren. Der hier vorgestellte Ansatz stellt die Leistungen (Produktion) der Natur in eine Reihe mit gesellschaftlichen Produktionssystemen. Am Beispiel der Ressource 'Wasser' werden dringend notwendige Veränderungen in gesellschaftlichen Handlungs- und Wertestrukturen sowie in der direkten Beziehung von Gesellschaft und Natur aufgezeigt.
69.99 In Stock
Die Nutzung des Wassers: Naturhaushaltliche Produktion und Versorgung der Gesellschaft

Die Nutzung des Wassers: Naturhaushaltliche Produktion und Versorgung der Gesellschaft

by Manfred Voigt
Die Nutzung des Wassers: Naturhaushaltliche Produktion und Versorgung der Gesellschaft

Die Nutzung des Wassers: Naturhaushaltliche Produktion und Versorgung der Gesellschaft

by Manfred Voigt

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1997)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Ein industrieller Betrieb ist in der Regel auf unbefristete Produktionsleistungen ausgelegt. Er wird entsprechend gewartet und organisiert. Wenn der Mensch solche unbefristeten Produktionsleistungen auch von der Natur erwartet, muß er - sofern er die Ressourcen nicht erschöpfen will - analog verfahren. Der hier vorgestellte Ansatz stellt die Leistungen (Produktion) der Natur in eine Reihe mit gesellschaftlichen Produktionssystemen. Am Beispiel der Ressource 'Wasser' werden dringend notwendige Veränderungen in gesellschaftlichen Handlungs- und Wertestrukturen sowie in der direkten Beziehung von Gesellschaft und Natur aufgezeigt.

Product Details

ISBN-13: 9783642638701
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 11/05/2012
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Pages: 493
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.04(d)
Language: German

Table of Contents

1 Probleme und Konsequenzen.- 1.1 Anthropogene Besonderheiten.- 1.2 Ergebnisse anthropogener Besonderheiten.- 1.3 Konsequenzen.- 1.4 Untersuchungsmethodik.- 2 Theorieentwicklung.- 2.1 Regelung/Selbstorganisation.- 2.2 Systeme.- 2.3 Steuerung.- 2.4 Ziele.- 2.5 Handeln.- 3 Sachsystem „Stoffstrom Wasser“.- 3.1 Meer/Wasser: Nordsee.- 3.2 Luft/Wasser.- 3.3 Land/Wasser.- 3.4 Fluß/Wasser.- 4 Ziel- und Handlungssysteme.- 4.1 Zielsysteme.- 4.2 Handlungssysteme.- 4.3 Zuordnung von Ziel- und Handlnngssystemen zu Sachsystemen.- 5 Gesamtsystem: Die Wasser der Gesellschaft.- Abkürzungen.- Literatur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews