Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989: Ein biografisches Handbuch
Dieses Handbuch enthält die Biografien von 327 Todesopfern aus Ost und West, denen das DDR-Grenzregime zum Verhängnis wurde. Bei den Flüchtlingen, die erschossen, durch Minen und Selbstschussanlagen ums Leben kamen oder in Grenzgewässern ertranken, handelte es sich überwiegend um junge Menschen, die sich bewusst für den lebensgefährlichen Weg in die Freiheit und gegen die SED-Diktatur entschieden hatten. Zu ihrem Gedenken soll dieses Handbuch beitragen. Es enthält auch die Lebensgeschichten von Zivilpersonen aus beiden deutschen Staaten, die ohne Fluchtabsichten dem DDR-Grenzregime zum Opfer fielen, und weiterhin die Schicksale von deutschen und sowjetischen Deserteuren, deren Fahnenfluchten an der DDR-Grenze tödlich scheiterten. Zusätzliche biografische Angaben widmen sich Grenzsoldaten, die aus Verzweiflung über die Zwänge des Dienstes in den Grenztruppen Suizid begingen, sowie jenen DDR-Grenzwächtern, die von westlicher Seite, von Fahnenflüchtigen oder von eigenen Kameraden, irrtümlich als Flüchtlinge erschossen wurden.

1126553269
Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989: Ein biografisches Handbuch
Dieses Handbuch enthält die Biografien von 327 Todesopfern aus Ost und West, denen das DDR-Grenzregime zum Verhängnis wurde. Bei den Flüchtlingen, die erschossen, durch Minen und Selbstschussanlagen ums Leben kamen oder in Grenzgewässern ertranken, handelte es sich überwiegend um junge Menschen, die sich bewusst für den lebensgefährlichen Weg in die Freiheit und gegen die SED-Diktatur entschieden hatten. Zu ihrem Gedenken soll dieses Handbuch beitragen. Es enthält auch die Lebensgeschichten von Zivilpersonen aus beiden deutschen Staaten, die ohne Fluchtabsichten dem DDR-Grenzregime zum Opfer fielen, und weiterhin die Schicksale von deutschen und sowjetischen Deserteuren, deren Fahnenfluchten an der DDR-Grenze tödlich scheiterten. Zusätzliche biografische Angaben widmen sich Grenzsoldaten, die aus Verzweiflung über die Zwänge des Dienstes in den Grenztruppen Suizid begingen, sowie jenen DDR-Grenzwächtern, die von westlicher Seite, von Fahnenflüchtigen oder von eigenen Kameraden, irrtümlich als Flüchtlinge erschossen wurden.

72.35 In Stock
Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989: Ein biografisches Handbuch

Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989: Ein biografisches Handbuch

Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989: Ein biografisches Handbuch

Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989: Ein biografisches Handbuch

Hardcover(2nd Revised ed.)

$72.35 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 2-4 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Handbuch enthält die Biografien von 327 Todesopfern aus Ost und West, denen das DDR-Grenzregime zum Verhängnis wurde. Bei den Flüchtlingen, die erschossen, durch Minen und Selbstschussanlagen ums Leben kamen oder in Grenzgewässern ertranken, handelte es sich überwiegend um junge Menschen, die sich bewusst für den lebensgefährlichen Weg in die Freiheit und gegen die SED-Diktatur entschieden hatten. Zu ihrem Gedenken soll dieses Handbuch beitragen. Es enthält auch die Lebensgeschichten von Zivilpersonen aus beiden deutschen Staaten, die ohne Fluchtabsichten dem DDR-Grenzregime zum Opfer fielen, und weiterhin die Schicksale von deutschen und sowjetischen Deserteuren, deren Fahnenfluchten an der DDR-Grenze tödlich scheiterten. Zusätzliche biografische Angaben widmen sich Grenzsoldaten, die aus Verzweiflung über die Zwänge des Dienstes in den Grenztruppen Suizid begingen, sowie jenen DDR-Grenzwächtern, die von westlicher Seite, von Fahnenflüchtigen oder von eigenen Kameraden, irrtümlich als Flüchtlinge erschossen wurden.


Product Details

ISBN-13: 9783631749814
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 12/14/2018
Series: Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universitaet Berlin , #24
Edition description: 2nd Revised ed.
Pages: 686
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German

About the Author

Klaus Schroeder lehrt als Professor am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Seit 1992 leitet er den Forschungsverbund SED-Staat.

Jochen Staadt ist Projektleiter im Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität Berlin und seit 1992 dessen Mitarbeiter.

Table of Contents

Todesopfer an der DDR-Westgrenze aus Ost- und Westdeutschland – Grenzgänger, Flüchtlinge – Erschossene fahnenflüchtige DDR- und Sowjet-Soldaten – Selbsttötungen in den DDR-Grenztruppen; Suizide von ausreisewilligen DDR-Bürgern – Von westlicher Seite getötete DDR-Grenzpolizisten, Schusswaffen- und Minenunfälle.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews