Die (R-) Evolution im Informationsmanagement: So beschleunigen Sie den Informationsfluß im Unternehmen
Die Autorin beschreibt, welchen Stellenwert die Informationsverarbeitung in einem Unternehmen hat, wie die Wirtschaftlichkeit der bestehenden Informationssysteme überprüft werden kann und worauf der Informationsmanager beim Aufbau neuer Strukturen achten muß. Mit vielen Beispielen.
1129060006
Die (R-) Evolution im Informationsmanagement: So beschleunigen Sie den Informationsfluß im Unternehmen
Die Autorin beschreibt, welchen Stellenwert die Informationsverarbeitung in einem Unternehmen hat, wie die Wirtschaftlichkeit der bestehenden Informationssysteme überprüft werden kann und worauf der Informationsmanager beim Aufbau neuer Strukturen achten muß. Mit vielen Beispielen.
59.99 In Stock
Die (R-) Evolution im Informationsmanagement: So beschleunigen Sie den Informationsfluß im Unternehmen

Die (R-) Evolution im Informationsmanagement: So beschleunigen Sie den Informationsfluß im Unternehmen

by Ulrike Baumöl (With)
Die (R-) Evolution im Informationsmanagement: So beschleunigen Sie den Informationsfluß im Unternehmen

Die (R-) Evolution im Informationsmanagement: So beschleunigen Sie den Informationsfluß im Unternehmen

by Ulrike Baumöl (With)

Paperback(1998)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Autorin beschreibt, welchen Stellenwert die Informationsverarbeitung in einem Unternehmen hat, wie die Wirtschaftlichkeit der bestehenden Informationssysteme überprüft werden kann und worauf der Informationsmanager beim Aufbau neuer Strukturen achten muß. Mit vielen Beispielen.

Product Details

ISBN-13: 9783409189460
Publisher: Gabler Verlag
Publication date: 05/19/2012
Edition description: 1998
Pages: 208
Product dimensions: 0.00(w) x 0.00(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Ulrike Baumöl studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Unternehmensrechnung an der Universität Dortmund. Seit Ende 1992 ist sie an der Universität Dortmund als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling von Prof. Dr. Thomas Reichmann tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Die Möglichkeiten einer Synthese von Informationsmanagement und Unternehmens-Controlling, das Projektmanagement von Softwareentwicklungsprojekten sowie die Möglichkeiten eines Einsatzes von künstlicher Intelligenz für betriebswirtschaftliche Problemstellungen.

Table of Contents

1 Der Siegeszug der Ressource „Information“.- 1.1 Informationsmanagement und/oder Controlling — Henne oder Ei?.- 1.2 Die (R-)Evolution des Informationsmanagements.- 1.3 Vom „Datenfriedhof“ zur „Datenressource“.- 1.4 Unternehmensorganisation und Informationsmanagement.- 2 Wirtschaftlichkeit des Informationsmanagements.- 2.1 Kosten und Nutzen — die unendliche Geschichte der Quantifizierbarkeit.- 2.2 Das IV-Controlling als Dienstleister des Informationsmanagements.- 2.3 IV-Kennzahlen und ihre Eingangsparameter.- 2.4 Systeme zur Nutzenmessung.- 3 Technisch-orientierte Instrumente des Informationsmanagements.- 3.1 Der Informationssystemlebenszyklus.- 3.2 Die Architektur der Informationssysteme — Grundgerüst für eine effektive Informationsversorgung.- 3.3 Die Entwicklungsphase.- 3.4 Betrieb und Wartung — die „nützliche“ Lebensphase des Informationssystems.- 3.5 Recycling von „Softwarealtlasten“.- 3.6 Die Software-Qualität.- 4 Trends der Informationsversorgung.- Anmerkungen.- Stichwortverzeichnis.- Die Autorin.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews