Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie

In 27 Beiträgen wird die Bandbreite und Vielfalt des von Carl Rogers - dessen Geburtstag im Jahre 2002 genau ein Jahrhundert zurückliegt - entwickelten Personzentrierten Ansatzes in der Psychotherapie, im deutschsprachigen Raum auch unter dem Titel "Gesprächspsychotherapie" bekannt, dargelegt. Damit werden zum ersten Mal in systematischer Weise und unter Bezugnahme auf gemeinsame Leitmotive die verschiedenartigen Ausformungen und Perspektiven der Klientenzentrierten Psychotherapie vorgestellt, die mit einer mittlerweile 60-jährigen Tradition zu den am stärksten verbreiteten und am häufigsten angewandten psychotherapeutischen Verfahren zählt.
Dies ergibt einen einzigartigen und höchst repräsentativen Überblick sowohl über theoretische Strömungen und Ausdifferenzierungen als auch über praktische Anwendungsbereiche mit verschiedenen Zielgruppen. Dabei kann auf eine prominente Auswahl in der international besetzten Autorenschaft verwiesen werden. Urheber der einzelnen Konzeptbildungen und Akzentuierungen selbst, namhafte Vertreter einzelner Orientierungen sowie Praktiker mit langjähriger Erfahrung in spezifischen Arbeitsfeldern geben Zeugenschaft von Weiterentwicklungen und Umsetzungen der Klientenzentrierten Psychotherapie.

1101669821
Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie

In 27 Beiträgen wird die Bandbreite und Vielfalt des von Carl Rogers - dessen Geburtstag im Jahre 2002 genau ein Jahrhundert zurückliegt - entwickelten Personzentrierten Ansatzes in der Psychotherapie, im deutschsprachigen Raum auch unter dem Titel "Gesprächspsychotherapie" bekannt, dargelegt. Damit werden zum ersten Mal in systematischer Weise und unter Bezugnahme auf gemeinsame Leitmotive die verschiedenartigen Ausformungen und Perspektiven der Klientenzentrierten Psychotherapie vorgestellt, die mit einer mittlerweile 60-jährigen Tradition zu den am stärksten verbreiteten und am häufigsten angewandten psychotherapeutischen Verfahren zählt.
Dies ergibt einen einzigartigen und höchst repräsentativen Überblick sowohl über theoretische Strömungen und Ausdifferenzierungen als auch über praktische Anwendungsbereiche mit verschiedenen Zielgruppen. Dabei kann auf eine prominente Auswahl in der international besetzten Autorenschaft verwiesen werden. Urheber der einzelnen Konzeptbildungen und Akzentuierungen selbst, namhafte Vertreter einzelner Orientierungen sowie Praktiker mit langjähriger Erfahrung in spezifischen Arbeitsfeldern geben Zeugenschaft von Weiterentwicklungen und Umsetzungen der Klientenzentrierten Psychotherapie.

149.99 In Stock
Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie

Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie

Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie

Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie

Paperback(2002)

$149.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

In 27 Beiträgen wird die Bandbreite und Vielfalt des von Carl Rogers - dessen Geburtstag im Jahre 2002 genau ein Jahrhundert zurückliegt - entwickelten Personzentrierten Ansatzes in der Psychotherapie, im deutschsprachigen Raum auch unter dem Titel "Gesprächspsychotherapie" bekannt, dargelegt. Damit werden zum ersten Mal in systematischer Weise und unter Bezugnahme auf gemeinsame Leitmotive die verschiedenartigen Ausformungen und Perspektiven der Klientenzentrierten Psychotherapie vorgestellt, die mit einer mittlerweile 60-jährigen Tradition zu den am stärksten verbreiteten und am häufigsten angewandten psychotherapeutischen Verfahren zählt.
Dies ergibt einen einzigartigen und höchst repräsentativen Überblick sowohl über theoretische Strömungen und Ausdifferenzierungen als auch über praktische Anwendungsbereiche mit verschiedenen Zielgruppen. Dabei kann auf eine prominente Auswahl in der international besetzten Autorenschaft verwiesen werden. Urheber der einzelnen Konzeptbildungen und Akzentuierungen selbst, namhafte Vertreter einzelner Orientierungen sowie Praktiker mit langjähriger Erfahrung in spezifischen Arbeitsfeldern geben Zeugenschaft von Weiterentwicklungen und Umsetzungen der Klientenzentrierten Psychotherapie.


Product Details

ISBN-13: 9783211836651
Publisher: Springer Vienna
Publication date: 03/11/2002
Edition description: 2002
Pages: 643
Product dimensions: 5.90(w) x 9.00(h) x 1.50(d)
Language: German

Table of Contents

Das Profil der Klienten-/Personzentrierten Psychotherapie.- I: Die verschiedenen Strömungen in der Personzentrierten Psychotherapie.- Die verschiedenen Strömungen in der Personzentrierten Psychotherapie: Einleitung.- A. Die Beziehung als Mittelpunkt.- Anspruch und Antwort: Personzentrierte Psychotherapie als Begegnung von Person zu Person.- Die Interaktionelle Orientierung in der Klientenzentrierten Psychotherapie.- B. Die klinische Orientierung.- Die entwicklungspsychologische Perspektive des Klientenzentrierten Konzepts.- Die störungsspezifische Perspektive in der Personzentrierten Psychotherapie.- Das Differenzielle Inkongruenzmodell der Gesprächspsychotherapie.- Prozessorientierte Gesprächspsychotherapie.- C. Experiencing.- Die Entwicklung des Experienziellen Ansatzes.- Focusing und Focusing-Therapie.- Zielorientierte Gesprächspsychotherapie.- II: Spezielle Dimensionen und Settings.- Spezielle Dimensionen und Settings: Einleitung.- Klientenzentrierte Gruppenpsychotherapie.- Der Personzentrierte Ansatz in der Familientherapie.- Personzentrierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen.- Klientenzentrierte Krisenintervention in der Psychotherapie.- Zur Einbeziehung des Körpers in die Klientenzentrierte/ Personzentrierte Psychotherapie: Zwei Perspektiven Perspektive 1: Der einbezogene Körper.- Perspektive 2: Der einzubeziehende Körper.- Personzentrierte Expressive Kunsttherapie: Ein Weg zur Ganzheit.- Der Traum in der Klientenzentrierten Psychotherapie.- Kurzzeit- und längerfristige Psychotherapie.- III: Spezielle Anwendungsbereiche.- Spezielle Anwendungsbereiche: Einleitung.- Personzentrierte Psychotherapie in der Psychiatrie.- Prä-Therapie: Eine Einführung zur Philosophie und Theorie.- Der Personzentrierte Ansatz in der Arbeit mit geistig behindertenMenschen.- Konzepte der Klientenzentrierten Psychotherapie mit süchtigen Menschen.- Zur Arbeit mit Personen mit psychosomatischen Störungen.- Der Personzentrierte Ansatz in der Psychoonkologie.- Personzentrierte Trauertherapie und Palliative Care.- Stichwortregister.- Personenregister.- Autorenverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews